flock

(PHP 4, PHP 5, PHP 7, PHP 8)

flockPortables Datei-Sperrverfahren (advisory locking)

Beschreibung

flock(resource $stream, int $operation, int &$would_block = null): bool

flock() erlaubt, ein einfaches Leser-/Schreiber-Modell umzusetzen, was auf nahezu jeder Plattform (inklusive der meisten Unix-Abkömmlinge und sogar Windows) genutzt werden kann.

Die Sperre wird auch von fclose() gelöst oder wenn stream vom Garbage-Collector eingesammelt wird.

PHP unterstützt ein portables Verfahren, um komplette Dateien "beratend" zu sperren (was bedeutet, dass alle zugreifenden Programme das gleiche Sperrverfahren nutzen müssen, oder die Sperre wird nicht wirken). Standardmäßig wird diese Funktion blockieren, bis die angefragte Sperre erlangt wurde; dies kann mit der unten dokumentierten Option LOCK_NB gesteuert werden.

Parameter-Liste

stream

Eine Dateisystemressource (resource), wie sie in der Regel von fopen() zurückgegeben wird.

operation

operation ist einer der folgenden Werte:

  • LOCK_SH, um eine geteilte Sperre (Leser) zu erhalten.
  • LOCK_EX, um eine exklusive Sperre (Schreiber) zu erhalten.
  • LOCK_UN, um eine Sperre zu lösen (geteilt oder exklusiv).

Man kann auch LOCK_NB als Bitmaske zu einer der obigen Operationen hinzufügen, wenn flock() während des Sperrversuchs nicht blockieren soll.

would_block

Das optionale dritte Argument wird auf 1 gesetzt, falls die Sperre blockieren würde (EWOULDBLOCK-Fehlernummer).

Rückgabewerte

Gibt bei Erfolg true zurück. Bei einem Fehler wird false zurückgegeben.

Beispiele

Beispiel #1 flock()-Beispiel

<?php

$fp 
fopen("/tmp/lock.txt""r+");

if (
flock($fpLOCK_EX)) { // exklusive Sperre
    
ftruncate($fp0); // kürze Datei
    
fwrite($fp"Schreibe hier irgendwas\n");
    
fflush($fp); // leere Ausgabepuffer, bevor die Sperre aufgehoben wird
    
flock($fpLOCK_UN); // hebe Sperre auf
} else {
    echo 
"Konnte Sperre nicht erhalten!";
}

fclose($fp);

?>

Beispiel #2 flock() mit der Option LOCK_NB

<?php
$fp 
fopen('/tmp/lock.txt''r+');

/* Aktiviere die LOCK_NB-Option bei einer LOCK_EX-Operation */
if(!flock($fpLOCK_EX LOCK_NB)) {
    echo 
'Kann Sperre nicht erhalten';
    exit(-
1);
}

/* ... */

fclose($fp);
?>

Anmerkungen

Hinweis:

flock() nutzt unter Windows "verbindliche" (mandatory) anstatt "beratende" (advisory) Sperren. "Verbindliches" Sperren wird auch unter Linux und System-V-basierten Betriebssystemen durch den üblichen Mechanismus, der von dem fcntl()-Systemaufruf geliefert wird, unterstützt: das heißt, falls bei der fraglichen Datei das setgid-Zugriffs-Bit gesetzt ist und das Ausführungs-Bit für Gruppen null ist. Unter Linux muss das Dateisystem zusätzlich mit der Mount-Option mand eingebunden sein, damit dies Auswirkungen hat.

Hinweis:

Da flock() einen Dateizeiger benötigt, muss unter Umständen eine spezielle Sperrdatei benutzt werden, um den Zugriff auf eine Datei zu schützen, welche Sie mittels Öffnen im Schreibmodus (mit dem Argument "w" or "w+" von fopen()) kürzen wollen.

Hinweis:

Kann nur mit Dateizeigern verwendet werden, die von fopen() für lokale Dateien zurückgegeben wurden, oder mit Dateizeigern, die auf Userspace-Streams zeigen, die die streamWrapper::stream_lock()-Methode implementieren.

Warnung

Weist man dem stream-Argument einen anderen Wert zu, wird nachfolgender Code die Sperre lösen.

Warnung

Bei einigen Betriebssystemen ist flock() auf dem Prozesslevel implementiert. Wenn Sie eine Multithreaded-Server-API benutzen, können Sie sich nicht auf flock() verlassen, um Dateien vor anderen PHP-Skripten zu schützen, welche in parallelen Threads der gleichen Server-Instanz laufen!

flock() wird von antiquierten Dateisystemen wie FAT und dessen Derivaten nicht unterstützt, und gibt deshalb in solchen Umgebungen immer false zurück.

Hinweis:

Wenn der sperrende Prozess unter Windows die Datei ein zweites Mal öffnet, kann er auf die Datei über dieses zweite Handle zugreifen, bis er die Datei entsperrt.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Was genau bedeutet "Vibe Coding"? Ein tiefgehender Blick für Entwickler

In der Welt der Softwareentwicklung gibt es unzählige Wege, wie man an ein Projekt herangeht. Manche schwören auf strikte Planung, andere auf bewährte Algorithmen und wieder andere lassen sich von etwas ganz anderem leiten: ihrem Gefühl. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP cURL-Tutorial: Verwendung von cURL zum Durchführen von HTTP-Anfragen

cURL ist eine leistungsstarke PHP-Erweiterung, die es Ihnen ermöglicht, mit verschiedenen Servern über verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP und mehr zu kommunizieren. ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: PHP-Tutorials

Midjourney Tutorial - Anleitung für Anfänger

Über Midjourney, dem Tool zur Erstellung digitaler Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz, gibt es ein informatives Video mit dem Titel "Midjourney Tutorial auf Deutsch - Anleitung für Anfänger" ...

Mike94

Autor : Mike94
Kategorie: KI Tutorials

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Google reCAPTCHA in Kontaktformular einbinden

json_decode(file_get_contents("https://www.google.com/recaptcha/api/siteverify?secret=".$secret."&response=".$captcha), true) eine gültige Antwor ...

Geschrieben von lauralorde am 31.03.2025 09:08:16
Forum: PHP Developer Forum
Überprüfen ob Wert positiv / negativ ist

Zwar bietet PHP keine native positiv($var)- oder negativ($var)-Funktion, aber dein Gedankengang ist absolut sinnvoll. Die klassische if-Abfrage (i ...

Geschrieben von lauralorde am 31.03.2025 09:07:02
Forum: PHP Developer Forum
Buch über PHP, CSS und MySQL

Hey, kann ich gut verstehen! Ich fand „Modern PHP“ von Josh Lockhart und „PHP & MySQL“ von Jon Duckett super – beide sind aktuell, gut ...

Geschrieben von Jessica67 am 25.03.2025 13:04:05
Forum: Bücher-Forum
SEO-URLs und MySQL

Hallo Ich habe mich bis jetzt noch nicht groß mit Suchmaschinenoptimierung beschäftigen müssen, weil ich hauptsächlich Kundenintern verwendete ...

Geschrieben von holeioonline am 25.03.2025 08:28:40
Forum: SQL / Datenbanken