Hi PHP'ler,
beim stöbern im Web bin ich auf einen Login der Ajax verwendet gestoßen.
Die Motivation zur Arbeit an diesem Script entstand durch die Visits der Seiten:
http://mazaar.berlios.de/pages/login-form/
http://www.jamesdam.com/ajax_login/login.html
Um zu verstehen, wie das ganze funktioniert, hab ich die Ansätze der anderen aufgegriffen und angefangen eine Lösung mittels der Library Sajax nachzubasteln. Diese ist unter http://www.modernmethod.com/sajax/ zu finden. Desweiteren greife ich auf eine standard Db-Class zurück. Die md5 Generierung erfolgt mittels dem bekannten md5.javascript.
Funktionsumfang:
Email und Password werden eingegeben und sofort geprüft.
Falls eine richtige Eingabe erfolgte, werden die Eingabefelder deaktiviert.
Dann müsste noch der Login-Cookie gesetzt werden, aber diesbezüglich habe ich Fragen - deswegen auch der Post ins Brainstorming.
Die Seiten werden bei Ajax gerade nicht neugeladen, sodaß Cookies nicht gesetzt werden können. Mir kam die Idee, den Login-Cookie mittels eines verdeckt geladenen iframes zu setzen und diesen danach aus dem DOM zu entfernen.
Ist das ein brauchbarer Ansatz? Welche Varianten fallen euch ein?
Immo verwende ich keine Sessions - welche Änderungen ergeben sich wenn man Sessions verwendet? Evtl. könnte jemand mit Ahnung im Bereich Login mittels Sessions noch ein paar zündende Ideen haben.
Da das Script eine rudimentäre Entwurfsversion darstellt, sind
Feature-Vorschläge, Kritik und Bugfixes willkommen.
Postet einfach alles was euch einfällt...
Es wird weitergearbeitet.
mfg, vain
beim stöbern im Web bin ich auf einen Login der Ajax verwendet gestoßen.
Die Motivation zur Arbeit an diesem Script entstand durch die Visits der Seiten:
http://mazaar.berlios.de/pages/login-form/
http://www.jamesdam.com/ajax_login/login.html
Um zu verstehen, wie das ganze funktioniert, hab ich die Ansätze der anderen aufgegriffen und angefangen eine Lösung mittels der Library Sajax nachzubasteln. Diese ist unter http://www.modernmethod.com/sajax/ zu finden. Desweiteren greife ich auf eine standard Db-Class zurück. Die md5 Generierung erfolgt mittels dem bekannten md5.javascript.
Funktionsumfang:
Email und Password werden eingegeben und sofort geprüft.
Falls eine richtige Eingabe erfolgte, werden die Eingabefelder deaktiviert.
Dann müsste noch der Login-Cookie gesetzt werden, aber diesbezüglich habe ich Fragen - deswegen auch der Post ins Brainstorming.
Die Seiten werden bei Ajax gerade nicht neugeladen, sodaß Cookies nicht gesetzt werden können. Mir kam die Idee, den Login-Cookie mittels eines verdeckt geladenen iframes zu setzen und diesen danach aus dem DOM zu entfernen.
Ist das ein brauchbarer Ansatz? Welche Varianten fallen euch ein?
Immo verwende ich keine Sessions - welche Änderungen ergeben sich wenn man Sessions verwendet? Evtl. könnte jemand mit Ahnung im Bereich Login mittels Sessions noch ein paar zündende Ideen haben.
Da das Script eine rudimentäre Entwurfsversion darstellt, sind
Feature-Vorschläge, Kritik und Bugfixes willkommen.
Postet einfach alles was euch einfällt...

mfg, vain
Kommentar