Dieser kleine Script packt die ganze Homepage in ein tar und komprimiert dieses
mit gz. Anschliessend wird diese Datei zum Download angeboten.
Mit diesem Script kann man auch noch einen Backup machen, wenn die Speicherplatzlimite
erreicht ist. (Die Datei wird nicht abgespeichert, sondern bleibt im Arbeitsspeicher).
Es werden wirklich ALLE Dateien gesichert, auch solche, die einem anderen User
gehören, oder in einem htaccess-geschützten Verzeichnis liegen. Deshalb
sollte dieser Script auch nicht öffentlich zugänglich sein.
Es können Dateien und Ordner vom Backup ausgeschlossen werden.
Ich verwende diesen Script erfolgreich auf mehreren Homepages und Serverkonfigurationen,
um jeweils komplette Backups der Seiten zu erstellen.
Dies ist einiges effizienter, als alle Dateien via FTP herunterzuladen.
Copyright (c) 2004 by George Ruinelli
admin@ruinelli.ch
Updates sind zu finden unter http://www.ruinelli.ch
Die Dateien oder Ordner müssen Leserechte haben, ansonsten können
sie nicht eingelesen werden und werden deshalb vom Backup ausgeschlossen.
Der Script wurde so konzipiert, dass er möglichst schnell sein sollte.
Trotzdem kann es bei sehr grossen Seiten oder Dateien zu Problemen kommen, wenn
die erlaubte Ausführungszeit (meist 30 Sekunden) des PHP-Scripts überschritten
wird. Dies wird durch den Programmabbruch und der Meldung
Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded angezeigt.
Der Script kann noch beschleunigt werden, wenn die gz-Komprimierung deaktiviert
wird. In diesem Fall wird aber die Backup-Datei grösser.
V1.8, 22. Juni 2004
Der Script steht unter der GNU General Public License und darf frei
verwendet und weitergegeben werden, sollange das Copyright nicht entfernt wird.
Falls du jedoch den Script verwendest, würde ich mich über eine Benachrichtigung
mit Feedback freuen.
Mehr Informationen über die Lizenz findest Du in der Datei gpl-ger.htm.
- Den Ordner backup_all in ein .htaccess-geschütztes Verzeichnis verschieben
(z.B. /admin/backup_all).
- Alle Dateien müssen Die Dateirechte 755 haben.
- Zusätzlich muss die Datei status.htm und der Ordner die Dateirechte 777
haben.
- In der Datei config.php können noch die folgenden Einstellungen gemacht
werden:
- Zeile 6: Auszuschliessende Dateien und Ordner
- Zeile 7: Den relativen Pfad zum Root-Verzeichnis
22. Juni 2004 V1.8 |
|
|
- Einige Details geändert. |
26. Mai 2004 V1.7 |
|
|
- Warnung beim Lesen einer leeren Datei wird nun unterdrückt |
16. Mai 2004 V1.6 |
|
|
- Komprimierung kann nun deaktiviert werden => Beschleunigt den
Script |
14. Mai 2004 V1.5 |
|
|
- Vollständige Überarbeitung, (Vielen Dank an Guido Nultsch, welcher mir einige Tipps gegeben und Fehler
aufgezeigt hat). |
12. Mai 2004 V1.0 |
|
|
- Start der Entwicklung |