artmedic
newsletter 4.1
http://www.artmedic.de
Voraussetzungen:
Webserver mit ab PHP 4.1.0 -Unterstützung
Keine Datenbank erforderlich.
Update von Version 2.x mit Update-Script möglich. Funktionsumfang:
User können sich über ein kleines Webinterface mit Ihrer Emailadressen
und Namen anmelden und auch austragen. Doppeleintragungen werden erkannt
und verhindert. Bei Ein- und Austrag einer Emailadresse erhält der
User entsprechende Bestätigungsemails.
Der Emaileintrag in die Datenbank erfolgt erst, nachdem der Eintragende
in der Bestätigungsmail den Bestätigungslink anklickt. Damit
verhindern Sie, dass Emailadressen ohne Einverständnis des Inhabers
in Ihre Mailingliste eingetragen werden und erspart Ihnen Beschwerdemails
wegen Spamming. Bis zu dieser Bestätigung werden keine Emailadressen
(auch nicht zeitweise) in der Emaildatenbank auf Ihrem Server gespeichert.
Neu: Nach neuester Rechtslage kann sogar die Checkemail
als Spam ausgelegt werden. Um Spamverdächtigungen vorzubeugen, wird
nun bei jedem Eintrag der Zeitpunkt und
die IP-Adresse des Eintragenden in
einer Logdatei
gespeichert. So kann wenn er will, der sich von der Checkemail belästigt
fühlende fälschlicherweise angemeldete Emailempfänger, theoretisch
den Störer anhand dieser Daten ausfindig machen. Die Daten werden
nach einer im Setup frei wählbaren Zeit automatisch gelöscht.
Um einer Flut unautorisierter Checkemails vorzubeugen, die als Spam
gewertet werden können, wurde eine IP-Sperre beim Eintragen von
Emailadressen eingebaut. So kann pro IP-Adresse eine
im Setup festzulegende Zeit lang nur eine Emailadresse angemeldet werden.
Danach wird die Sperre wieder aufgehoben und die IP-Nummer gelöscht.
Sie können jederzeit
Emaildomainnamen definieren, die Sie von der Newsletteranmeldung
ausnehmen möchten, z.B. Domains notorischer Abmahner oder Domains
wie test.de. Diese müssen sich dann per Email persönlich anmelden.
Am Ende jedes versendeten
Newsletters wird ein Disclaimer mit Link eingefügt, über den
sich der Empfänger mit einem Klick darauf direkt austragen kann.
Installationsroutine:
installieren Sie den Newsletter bequem online. Einfach alle Scriptdateien
in vorliegender Verzeichnisstruktur hochladen, die Scriptverzeichnisse
und setup.php mit den Unixschreibberechtigungen CHMOD 777 freigeben
und admin.php im
Browser
aufrufen.
Updatefunktion integriert, speichern Sie die existierende Emailadressendatei
auf Ihrer Festplatte und wählen Sie diese beim Setup aus. Sie
wird dann hochgeladen und umbenannt.
Im
passwortgeschützten
Administrationsmenü kann der Administrator die Emailadressendatenbank
bearbeiten und einen Text- und HTML-basierten Newsletter mit persönlicher
Anrede und frei wählbarer Schriftart an die Listenteilnehmer
versenden. Fakultativ kann ein
Downloadlink mit Dateiupload eingefügt werden.
Links und Emailadressen
im Text werden automatisch erkannt und in anklickbare Links umgewandelt.
Das Design des HTML-Newsletters können Sie über
uploadbare HTML-Vorlagen festlegen.
Gleichzeitig wird der versandte Newsletter im Archiv gespeichert mit
sich selbst aktualisierendem Index-File und kann so mit Link auf das
Index-File
auf
der Homepage zum Anschauen angeboten werden.
Alternativ
kann eine komplett vorgefertigte HTML-Seite incl. Bilder versendet werden.
Es wird dabei versucht, aus der HTML-Seite den Text zu extrahieren
und
als
Textmail
voranzustellen.
Gesonderte Sprachdatei,
passen Sie den Newsletter einfach an die gewünschte Sprache an,
indem Sie die Sprachdatei übersetzen. Verfügbar ist deutsch und
englisch.
Neu in Version
4.1:
Optimierung
des Programms für die engen Sicherheitseinstellungen der neuen PHP-Versionen.
Verbesserte Sicherheit durch Vergabe von ID-Nummern
beim Anmelden einer E-Mailadresse.
Verbesserte und sichere Administration von E-Mailadressen.
Installation:
Im Zip-Archiv
befinden sich die Dateien mit folgenden Funktionen:
- setup.php: Installationsdatei
des Scripts
- includesetup.php: Vorlagendatei
für include.php, der Datei mit den Grundeinstellungen. Diese wird durch
setup.php erzeugt
- admin.php: Emaildatei bearbeiten, Newsletter versenden.
- deutsch.php: Sprachdatei deutsch
- english.php: Sprachdatei englisch
- mailingliste.php: trägt die Emailadressen
in mail.txt ein oder aus
- mail.htm: Vorlagendatei für den HTML-Teil
des Newsletters.
- mailingliste.htm: Bauen Sie dieses Formular in
Ihre Webseite ein und ändern Sie das Action-Tag, so dass es
auf mailingliste.php auf Ihrem Webserver weist.
- index.htm: aus Sicherheitsgründen übertragen
Sie bitte in Ihr Newsletterverzeichnis eine beliebige index.htm,
sonst kann jeder auf Ihre Emailadressendatei zugreifen.
- meldungtemplate.htm: Diese Datei legt das Design
der Rückmeldungen oder Fehlermeldungen bei Eintragen oder Austragen
von Emailadressen fest.
- zurueck.gif: Bilddatei, die als Returnlink in
den Fehlermeldungen verwendet wird. Kann durch eigenes Bild oder
Textlink ersetzt werden.
- newsletter.htm: Vorlagendatei für das Erscheinungsbild
der Archivversion der abgeschickten Newsletter. Bei Bedarf designtechnisch
anpassen.
- uploadtemplate.php: Script zum Hochladen der Vorlagendateien.
-servername.php: dieses Script brauchen Sie nur, wenn Sie
Ihren Servernamen nicht kennen, um ihn abzurufen. Dieser wird in der
Include-Datei
eingetragen.
- update.php: Falls Sie von einer Version
vor 4.0 des Newsletters updaten wollen, muss das Format Ihrer Textdatenbank
geändert
werden. Mit update.php können Sie dies problemlos bewerkstelligen.
Sichern Sie vor Ausführung jedoch unbedingt Ihre Email-Textdatenbank.
- log.php: Script, das die Logdaten erfasst und speichert.
- iptest-php: Zuständig für die IP-Sperre bei Emaileintrag und Verwaltung
der IP-Daten.
- edit_unwanted: Hier werden die unerwünschten Emaildomains editiert,
hinzufügen und löschen, ändern.
- sendhtml.php: versendet den vorgefertigten HTML-Newsletter.
- admindelete.php: Verarbeitet die Adminaktionen beim Verwalten der E-Mailadressen:
löschen und hinzufügen.
- meldungadmin.htm: Vorlagendatei für die Rückmeldung bei Adminaktionen.
- cleanpfile.php: Das Script bereinigt das ID-File und
löscht alle Einträge, die älter als 20 Tage sind.
-Verzeichnis: /letter mit index.php und links.htm: Newsletterarchiv,
hier werden Ihre abgeschickten Newsletter gespeichert und links.htm
der
entsprechende Link hinzugefügt. index.php müssen Sie
bei Bedarf vom Design her anpassen.
- Verzeichnis: download/: Verzeichnis, in dem
die hochgeladenen Downloaddateien gespeichert werden.
- Verzeichnis: templates/: Verzeichnis, in dem
die hochgeladenen Vorlagendateien gespeichert werden.
- Verzeichnis: HTML/: In dieses Verzeichnis laden Sie Ihre fertigen HTML-Seiten,
die Sie versenden möchten
Verzeichnisstruktur:
Alle
Scriptverzeichnisse ausser HTML müssen mit den Unixschreibberechtigungen
CHMOD 777 freigegeben werden.
root |
Basisverzeichnis:
hier liegen Ihre Homepagedateien und mailingliste.htm (dieses Formular
in Ihre Homepage einbauen) |
root/artmedic_newsletter/ |
Newsletter-Scriptverzeichnis,
hier liegen alle Scriptdateien außer den untengenannten Dateien
der Unterverzeichnisse |
root/artmedic_newsletter/letter/ |
Unterverzeichnis der Scriptverzeichnisses: Newsletterarchiv
Datei: index.php
|
root/artmedic_newsletter/download/ |
Unterverzeichnis der Scriptverzeichnisses: Hier werden
hochgeladene Dateien gespeichert
Dateien: index.htm |
root/artmedic_newsletter/HTML |
Unterverzeichnisses der Scriptverzeichnisses: Laden Sie hier per
FTP ihre HTML-Seitenhoch, die Sie vesrenden möchten.
Das Verzeichnis benötigen Sie nur, wenn Sie diese Funktion nutzen
möchten.
|
root/artmedic_newsletter/templates/ |
Unterverzeichnis der Scriptverzeichnisses: Hier werden hochgeladene
Vorlagendateien gespeichert
Dateien: mail.htm und mail2.htm etc. |
Vorgehen Schritt
für Schritt:
- Entpacken
Sie die Dateien in ein Verzeichnis auf Ihrer Festplatte.
- Übertragen
Sie alle Dateien und Unterverzeichnisse
in ein schreibbares Verzeichnis (CHMOD 777) Ihres Webservers. Geben
Sie
die Datei setup.php
und die Unterverzeichnisse mit CHMOD
777 frei.
Wenn nach dem Entpacken keine Verzeichnisstruktur erkennbar
ist, erstellen Sie
in
der Verzeichnisstruktur
oben erläutert
die Unterverzeichnisse in Ihrem Scriptverzeichnis.
-
Rufen Sie setup.php oder admin.php in Ihrem Browser auf und konfigurieren
Sie das Script.
- Öffnen Sie
admin.php mit Ihrem Browser. Es muss sich das Login-Eingabefeld zeigen.
Geben Sie Ihr Administratorpasswort ein (haben Sie beim Setup festgelegt).
- Fügen Sie
das Formular zur Newsletteranmeldung (mailingliste.htm)
an die gewünschte
Stelle in Ihrer Homepage ein. Der action-Aufruf des FORM-Tags muss
auf mailingliste.php
weisen und testen Sie es.
Standardmäßig ist die Eingabe eines Namens bei der Newsletteranmeldung
erforderlich. Sie können diese Option beim Setup jedoch ausschalten.
Wenn sich die Anmelderückmeldung in einem neuen Fenster öffnen soll,
fügen Sie einfach ein target="_blank" in das FORM-TAG ein (wie bei
einem Link).
Anpassung
des Newsletters an Ihre Homepage:
- Öffnen Sie meldungtemplate.htm (die Vorlagendatei für die
Meldungen bei Ein- und Austrag von Emailadressen) in Ihrem bevorzugten
HTML-Editor und passen Sie das Seitenlayout Ihrem Seitendesign an.
Sie können einen Javascript-Returnlink einfügen (wie im beigefügten
File) oder die URL zur Eintragsseite als Returnlink einfügen.
- Editieren Sie mail.htm
oder mail2.htm, die HTML-Newslettervorlagendatei nach Ihren Bedürfnissen, ändern
Sie jedoch nichts an den Platzhaltern, die von % eingerahmt sind. Sie
können auch Grfaiken einfügen z.B. Ihr Logo, dieses müssen
auf Ihren Server geladen werden und mit absolten URLs adressiert werden.
- Sichern Sie Ihre
Emailadressendatenbank im Laufe der Zeit regelmäßig.
Wenn Sie eine bestehende Mailingliste (z.B. Update oder aus einem anderen
Script) einsetzen wollen, ändern Sie deren Namen in den in der Includedatei
angegeben Namen
und
ersetzen
Sie
die
vom Script erzeugte Datei oder editieren Sie include.php entsprechend.
Beachten Sie bei Fremddateien den Aufbau der Textdatei (s.u.) und passen
Sie diese bei Bedarf an.
- Sprachanpassung:
durch die Sprachdatei können Sie Ihren Newsletter spielend einfach
in jede andere Sprache übersetzen. Übersetzen Sie einfach
deutsch.php und zwar nur die Texte in den Anführungszeichen.
Wenn Sie die Datei
übersetzen, wäre ich sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre modifizierte
Sprachdatei zur Verfügung stellen.
Newsletter versenden:
Öffnen Sie admin.php in Ihrem Browser. Nach Passworteingabe gelangen
Sie ins Administrationsmenü.
Wählen Sie die gewünschte
Vorlage aus.
Geben Sie einen Betreff ein und ändern Sie ggf.
die Grußformel. Die
Empfängernamen werden beim Versand vom Programm eingefügt.
Geben Sie
Ihren Text ein. Wenn Sie Emailadressen oder Links beginnend mit http://
eingeben, werden diese automatisch in anklickbare Links im HTML-Bereich
umgewandelt.
Sie können optional
einen Downloadlink auf eine Datei am Ende des Newsletters einfügen.
Die Datei wählen Sie auf Ihrer Festplatte aus und laden Sie automatisch
auf Ihren Server. Standarmäßig können Sie keine größeren Dateien als
2 MB in PHP hochladen. Wollen Sie größere Dateien zum Download anbieten,
müssen Sie diese zuvor per FTP hochladen und einen entsprechenden Link
in Ihren Newslettertext einfügen.
So können Sie auch mehrere Dateien zum Download anbieten.
Sie können
nun auf Vorschau klicken, dann wird nur nur Ihnen ein Beispielnewsletter
zugeschickt und Sie sehen eine Vorschau.
Wenn
Sie damit zufrieden sind, gehen Sie zurück zum Hauptmenü und
klicken Sie auf Newsletter absenden.
NEU: Vorgefertigte
HTML-Seite versenden:
Wenn Sie eine vorgefertigte HTML-Datei versenden wollen, weil Sie
z.B. viele Bilder in den Text integrieren möchten oder ein aufwändigeres
Design verwenden möchten, können Sie dies über diese Funktion tun.
Erstellen Sie mit Hilfe Ihres Webeditors eine HTML-Webseite nach Ihren
Wünschen. Falls Sie Bilder oder Links einfügen, denken Sie daran, dass
diese mit absoluter Pfadangabe eingebunden werden müssen, also beginnend
mit http://www.etc.....
Entfernen Sie für
ein schöneres Ergebnis am besten alle unnötigen Informationen im <head>
</head> Tag. Wenn Sie Ihre Empfänger auch hier mit Namen ansprechen möchten, fügen
Sie eine Anrede mit dem Namensplatzhalterzeichen ein, z.B: Sehr geehrte/r
%name%,
s. auch wie bei bei den anderen HTML-Vorlagen
Laden Sie die Webseite
mitsamt allen benötigten Grafiken in das HTML-Verzeichnis des Newsletterverzeichnisses.
Öffnen Sie nun admin.php und wählen Sie die Seite zum Versenden aus
unter "Vorgefertigte HTML-Seite versenden". Geben Sie den Betreff ein und
schauen Sie sich das Ergebnis an.
Wie ist der Newsletter
aufgebaut?
Verschickt wird ein HTML-Newsletter, der im Quelltext mit normaler
Textnachricht beginnt, so dass auch Emailprogramme, die nicht HTML-fähig
sind, den Newsletter darstellen können (z.B. AOL-Nutzer). Im Anschluss
an die Textnachricht, abgetrennt durch einen entsprechenden Hinweis,
kommt
der HTML-Quellcode.
HTML-fähige Emailprogramme stellen nur die
HTML-Seite dar. Die Textnachricht kann im Quelltext eingesehen werden.
Aufbau der Textdatenbank:
Wenn Sie Emailadressen aus einem anderen Programm importieren wollen,
müssen die Daten mit folgender Struktur importiert werden.
Format: Textdatei
mit beliebiger Benennung
Datensatz = jeweils 1 Zeile pro Emailadresse
mit folgendem Aufbau:
emailadresse&&Name des Empfängers&&
emailadresse2&&2. Name&&
usw.
Wenn Sie keine Empfängernamen haben, können Sie einen Namenplatzhalter
einsetzen wie z.B. "Interessentin/Interessent":
Zum Export in eine
Datenbankanwendung können Sie die Textdatenbank in Wordpad oder einem
anderen Texteditor (nicht Word) bearbeiten, z.B. durch Nutzung der
"Suchen und Ersetzen" Funktion, wenn Sie z.B. andere Trennzeichen wie
z.B. ";" für Excel benötigen. Wieviel Adressen
kann das Script verarbeiten?
Wenn das Script unendlich viel Zeit hat, kann es auch unendlich viel
Adressen verarbeiten. Diese Zeit hat es jedoch in der Regel nicht.
In den PHP-Moduleinstellungen ist die Verarbeitungszeit
eines Scripts standardmäßig auf 30 sec eingestellt. artmedic newsletter
versucht, diese Einstellungen zu umgehen, dass das gelingt, ist jedoch
nicht
gewährleistet. Im Prinzip müssen Sie bei gängigen Webspaces damit rechnen,
dass das Script nach 30 sec abgebrochen wird. Das kann bei sehr viel
Adressen bedeuten, dass nicht alle Empfänger Ihren Newsletter erhalten.
Ab welcher Zahl das eintreten kann, ist stark von der Servergeschwindigkeit
und aktuellen Belastung abhängig. Sie könnten bei sehr vielen
Adressen evtl. auch Ärger mit Ihrem Provider bekommen, denn der Server
wird natürlich
stark
belastet.
Wenn Sie glücklicher Besitzer
eines eigenen Webservers sind, haben Sie diese Probleme natürlich
nicht, Sie können Sie alle Einstellungen in der php.ini nach
Ihren Bedürfnissen ändern und die Serverbelastung ist da
auch kein Problem.
Von Nutzern ist mir bekannt, dass das Script durchaus mehrere Tausend
Adressen bedient, aber das hängt sicher von den verwendeten
Servereinstellungen ab.
Update artmedic
newsletter 1 - 2.x auf Version 3.x
Durch Einführung
der Erfassung des Namens des Users und der dadurch möglichen Personalisierung
der Newsletter hat sich die Struktur der Datenbank geändert. Sie
müssen demnach Ihr Textfile updaten. Bitte sichern Sie zuvor Ihr
Email-Textfile, laden Sie dann update.php in das entsprechende Serververzeichnis
und laden Sie das Script in Ihrem Browser und folgen Sie den Anweisungen.
Ihre bisherige Textdatenbank wird dann in das neue Format umgewandelt.
Nach erfolgter Umwandlung löschen Sie unbedingt
update.php auf Ihrem Server !!!!
Alle anderen Scriptdateien müssen Sie löschen und die
Scriptdateien und Verzeichnisse der neuen Version aus dem Zip-Archiv erneut
anpassen und installieren wie im Kapitel Installation beschrieben.
Lizenzvereinbarungen:
Sie dürfen das Script kostenlos auf Ihrer Seite einsetzen und designtechnisch
anpassen, solange Sie die Links auf artmedic webdesign und die Hinweise
auf die Autorenschaft intakt lassen. Die Programmstruktur darf aus rechtlichen
Gründen nicht geändert werden.
Das Script darf nicht veräußert oder gegen Geld vermietet werden oder
in anderer Weise mit Gewinnabsicht vermarktet werden. Webdesigner können
das Script auf Ihren Kundenseiten einsetzen unter Beachtung obenstehender
Richtlinien (werbefreie Lizenz s.u.).
Das Script darf nicht zum Spammen oder andere illegale Zwecke missbraucht
werden. Für missbräuchliche Verwendung des Scripts (z.B. Spamming),
ist artmedic webdesign nicht haftbar zu machen, allein verantwortlich
dafür ist der jeweilige Seitenbetreiber. Das Script ist für
solche Zwecke ausdrücklich nicht zugelassen.
Die Benutzung des Scripts erfolgt auf eigene Gefahr, für Schäden, die
durch dessen Verwendung und evtl. durchgeführte Modifikationen evtl. entstehen
können,
ist artmedic
webdesign
nicht
haftbar zu machen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich keinen kostenlosen Support
leisten kann, dafür ist das Script kostenlos. Falls Sie Problem haben,
schauen Sie einmal auf die FAQ-Seite und für PHP-Einsteiger auf die
Seite: http://www.artmedic.de/PHP-Einsteigerseminar.php
Tipp: die meisten Probleme lösen sich, indem Sie
sich Schritt-für-Schritt an die Installationsanleitung halten. Am
besten drucken Sie sich diese Seite aus, und haken Sie jeden Installationsschritt
nach Absolvierung ab.
Haben Sie Ihre Scriptversion auch von http://www.artmedic.de heruntergeladen?
Schauen Sie auch hier immer wieder nach, um neue Updates zu erhalten.
Häufige Frage: Fehlermeldung "Permission denied" in
irgendeiner Form weist immer auf fehlende UNIX-Schreibberechtigungen hin.
Werbefreie
Lizenz:
Es besteht die Möglichkeit, wenn Sie das Script nach eingehender
Testphase dauerhaft aber ohne Links auf artmedic webdesign einsetzen
möchten,
nach Registrierung gegen eine geringe Lizenzgebühr, die sichtbaren
Links auf artmedic webdesign selbst zu entfernen. Eine Supportleistung
ist damit nicht
verbunden.
Mehr
Info: Registrierung
|