Dringende Hilfe gesucht beim Praktikum(firebird/php))

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dringende Hilfe gesucht beim Praktikum(firebird/php))

    Hallo,
    ich bin neu hier und eigentlich auch noch ziemlich neu in der Programmierung an sich. Ich sitze gerade in meinem Praktikum wo es auch hauptsächlich noch um eine Übernahme zur Ausbildung geht. Daher will ich meine Chefs nicht enttäuschen.
    Erstmal die Aufgabe, die mir übergeben wurde:
    ich soll via PHP Scripte erstellen, die das Hilfesystem der Firma verbessern. Hierbei soll ein zunächst seitens des Mitarbeiters Login(Statusänderung "anwesend") erfolgen. Diese Daten sollen in einer Datenbank(Firebird) authentifiziert werden. Anschliessend wird auf seiten des Clienten im Hilfssystem ein Eintrag für die Mitarbeiter erstellt(Durch einfache abfrage des Status aus der Datenbank). So kann der Kunde sich aussuchen mit welchen Mitarbeiter er das Problem lösen möchte. Nun meldet sich der Mitarbeiter zum Problemlösen an(Statusänderung "Beschäftigt"--> Datenbank)und hat dann via Fernwartung die Möglichkeit das Problem zubeheben. Anschliessend soll er sich aus der aktuellen Bearbeitung ausloggen(), ein Prokoll vorgesetzt bekommen und da seinen Verlauf dokumentieren. Diese Dokumentation wird dem Clienten-Eintrag angehangen.

    so soll das ganze irgendwann mal aussehen. aus test zwecken lass ich momentan alles über den local host laufen und emuliere mit xampp.
    Mein Problem an dieser Stelle ist folgende Fehlermeldung:

    FATAL ERROR: Call to undefined function ibase_connect() in C:\hdocs\test.php on line 6

    Ich weiss mittlerweile, dass der Server die Funktion nicht kennt. Durch eine Recherche angeleitet, habe ich dann die php_interbase.dll in die php.ini eingebunden:
    Code:
    extension=php_interbase.dll
    extension=c:\xampp\php\ext\php_interbase.dll
    ich habe sowohl beide methoden probiert als jede einzeln.
    Auf raten eines freundes habe ich die php.ini in den apache/config odner von xampp kopiert.
    ich habe mein Script abgeändert.
    ebenso habe ich ein fremdes Script von einem PP von einem Prof. übernommen. werte angepasst.

    das script:
    PHP-Code:
    <?php
    $host 
    'localhost:c:/firebird/examples/empbuild/EMPLOYEE.FDB';
    $username "SYSDBA";
    $password "masterkey";

    $dbh ibase_connect$host$username$password)or die("error in db connect"
                        or die(
    "Kann keine Verbindung zur Datenbank herstellen.");
        
    $stmt "Select * from SHOW_LANGS('SRep',4,'Italy')";
        
    $query ibase_prepare($stmt);
        
    $rs ibase_execute($query);
    $row ibase_fetch_row($rs);

    echo 
    $row[0];

    ibase_free_query($query);
    ibase_free_result($rs);

    ibase_close($dbh);
    ?>
    Ich habe für Testzwecke den Username und das Passwort ersteinmal so belassen.
    Ich verwende zur Zeit Firebird 2_5 in der SuperServer-Version, Php 5.3.5 und Xampp1.7.4 version.

    danke im vorraus.
    Zuletzt geändert von ; 18.07.2011, 17:53.

  • #2
    Hallo,

    die erste Variante (extension=php_interbase.dll) ist die richtige. Hast du daran gedacht, dass man den Apache neu starten muss? Wenn ja, schalte in der php.ini display_startup_errors auf On und starte ihn nochmal neu. Eventuell hast du da was falsches heruntergeladen und es gibt Versionskonflikte, über die du dann beim Start von Apache informiert wirst.

    Gruß,

    Amica
    [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
    Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
    Super, danke!
    [/COLOR]

    Kommentar


    • #3
      Erst mal kontrolliert, ob du auch die richtige php.ini bearbeitest ...?

      phpinfo gibt Auskunft, welche das ist.
      I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

      Kommentar


      • #4
        Evtl. hilft dir die Vorgehensweise weiter, wie sie auf php.net empfohlen wird:

        PHP: Installation - Manual

        Kommentar


        • #5
          Neustart gemacht nach Änderung der PATH-Variablen?
          Und das Vorhandensein der gds32.dll hast du auch kontrolliert?

          Ich sitze gerade in meinem Praktikum wo es auch hauptsächlich noch um eine Übernahme zur Ausbildung geht. Daher will ich meine Chefs nicht enttäuschen.
          Meine Enttäuschung als Chef wäre letzten Endes vielleicht größer, wenn jemand Stunden mit der Suche nach den Ursachen eines solchen Problems vertrödelt, anstatt vielleicht einfach mal einen erfahrenen Kollegen hinzu zu ziehen und um Rat/Hilfe zu fragen ...
          I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

          Kommentar


          • #6
            Ich hatte dir doch schon gesagt, dass du es ohne absoluten Pfad angeben sollst. Das ext-Verzeichnis findet er selbst über die extension_dir-Eigenschaft. Außerdem müssen Pfadangaben mit Backslashes als String übergeben werden.

            Nimm einfach deine selbstgeschriebene extension-Zeile raus, aktiviere die Originale, falls dort noch ein Semikolon davor ist und starte Apache nochmal neu.
            [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
            Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
            Super, danke!
            [/COLOR]

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Jiraiya
              die backslashes hab ich längst entfernt. es hat sich nichts verändert.
              Ich hab nicht gesagt, dass man die einfach entfernen kann.

              Wie lautet das extension_dir in der php.ini? Wie sieht die Zeile für die Firebird-Extension aktuell aus? Welche Fehlermeldung(en) kommen beim Startup?


              Edit: php4ts.dll? Wo hast du die denn her? Die brauchst du nicht, wenn du mit PHP5 arbeitest, was man bei der Benutzung von XAMPP einfach mal unterstellen kann. Es bringt nicht, wenn du dir jetzt irgendwelche veralteten DLLs herunterlädst. Vielleicht wäre es besser, XAMPP nochmal neu zu installieren.

              Bei der Gelegenheit fällt mir auf:

              Zitat von Jiraiya Beitrag anzeigen
              Ich verwende zur Zeit Firebird 2_5 in der SuperServer-Version, Php 5.3.5 und Xampp1.7.4 version.
              Hast du etwa beides installiert? PHP ist doch in XAMPP schon drin. Eventuell ist das die Ursache, dass bei dir zwei Versionen durcheinander geraten sind?!?
              Zuletzt geändert von AmicaNoctis; 14.07.2011, 16:30.
              [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
              Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
              Super, danke!
              [/COLOR]

              Kommentar


              • #8
                Die dürfte gar nicht gesucht werden, weil die (wie gesagt) zu PHP4 gehört. Deine Installation scheint im Eimer zu sein, du solltest besser alles nochmal neu installieren und dabei darauf verzichten, dir irgendwelche DLLs von irgendwo herunterzuladen. Bring PHP erstmal wieder sauber zum Laufen (display_startup_errors einschalten) und meld dich dann nochmal, wenn du noch was brauchst.
                [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
                Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
                Super, danke!
                [/COLOR]

                Kommentar


                • #9
                  Wo hast du denn diese DLL überhaupt her? Kann man die phpinfo-Seite online ansehen (Quelltext speichern und hochladen)?
                  [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
                  Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
                  Super, danke!
                  [/COLOR]

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich würde die nicht nehmen, es ist nicht ersichtlich, zu welcher Version die gehören soll. Davon abgesehen ist doch bei PHP5.3 schon die richtige dabei. Hast du die überschrieben?

                    Schön, dass du sie öffnen kannst, aber ich wollte sie gerne sehen Mit hochladen meinte ich, sie auf irgendeinen Webspace schieben, so dass man sie ansehen kann.
                    [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
                    Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
                    Super, danke!
                    [/COLOR]

                    Kommentar


                    • #11
                      Versuch mal die, das ist meine. Ich hab PHP5.4.0 alpha 1 TS VC9, da war die dabei.
                      Angehängte Dateien
                      [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
                      Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
                      Super, danke!
                      [/COLOR]

                      Kommentar


                      • #12
                        Wenn du antwortest, hast du unten einen Button „Anhänge verwalten“. Warum es immer noch nicht funktioniert, ist mir schleierhaft. Entweder machst du irgendwelche gravierenden Fehler bei der eigentlich einfachen Installation oder dein System ist irgendwie mit Altlasten korrumpiert (z. B. frühere PHP4-Installation mit im Systemverzeichnis registrierten DLLs).
                        [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
                        Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
                        Super, danke!
                        [/COLOR]

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Jiraiya
                          welche fehler könnten denn bei der installation geschehen/passiert sein?
                          Komm mit dem Rechner bei mir vorbei, dann sag ich es dir

                          Im Ernst: keine Ahnung, es passiert eh immer das, womit man nie gerechnet hätte. Ich persönlich verwende XAMPP nicht, ich installiere und konfiguriere lieber alle Teile separat. Da weiß ich, was ich hab, wo ich es hab und warum.
                          [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
                          Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
                          Super, danke!
                          [/COLOR]

                          Kommentar


                          • #14
                            Hast du die Extension php_pdo_firebird.dll in der php.ini schon aktiviert und Apache neu gestartet?

                            Edit: Mal was anderes – warum eigentlicht Firebird? Wenn ihr einen eigenen Server habt, okay. Wenn das Projekt aber irgendwann mal auf einen Standard-Webspace hochgeladen werden soll, sieht's dünn aus, denn die meisten Hoster bietet nun mal MySQL an.
                            [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
                            Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
                            Super, danke!
                            [/COLOR]

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Jiraiya
                              aber so wie es aussieht sollte wenn das ganze über pdo geschrieben wird der umstieg ja nicht schwer fallen oder täusche ich mich da?
                              Vom PHP-Code her wird sich nicht viel ändern, nur die Abfragen werden eine geringfügig andere Syntax und ggf. auch andere Funktionen haben. Wenn du jedoch alle SQL-Abfragen in externe Dateien auslagerst, statt sie direkt im PHP-Code zu notieren, brauchst du später nur diese SQL-Dateien auszutauschen, bzw. andere zu laden.
                              [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
                              Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
                              Super, danke!
                              [/COLOR]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X