htaccess - Login auf mehrere Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • htaccess - Login auf mehrere Server

    Hallo,

    ich habe ein Projekt das auf 3 Server verteilt ist. Das ist leider nötig das es sich um mehrere 100GB an Daten handelt. Die Server stehen in verschiedenen RZ.

    Ich verlinge die einzelnen Bereiche per Subdomain. Das Problem ist nun wenn sich ein User auf dem Hauptserver anmeldet und in einen Bereich will der auf auf einem anderen Server liegt, muss er sich beim ersten Wechsel auf diesen Server nochmal einloggen.

    Wie kann ich es machen das der User automatisch wenn er sich auf dem Hauptserver einloggt auf allen anderen Servern auch eingeloggt wird.

    Ich möchte die Userdaten nicht per Link übergeben.

    Wie speichert der Browser das der User eingeloggt ist?

    MfG
    toshen

  • #2
    Re: htaccess - Login auf mehrere Server

    HTTP AUTH über Domaingrenzen hinweg gibt es m.W. nicht.
    I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

    Kommentar


    • #3
      Woher weiß der browser / server das der user eingeloggt ist?

      So das ich theoretisch beim einloggen auf den Hauptserver nen Fake header an den Browser schicken könnte damit er die Zugangsdaten für die anderen Server speichert.

      Kommentar


      • #4
        Original geschrieben von toshen
        Woher weiß der browser / server das der user eingeloggt ist?
        Ist die Frage 'n Scherz?

        Der Browser "weiß" es, weil der Benutzer die Zugangsdaten eingegeben hat (und auf deren Übermittlung hin keine Aufforderung zur Authentifizierung mehr kommt), und
        der Server weiß es - weil er die korrekten Logindaten übermittelt bekommt.
        So das ich theoretisch beim einloggen auf den Hauptserver nen Fake header an den Browser schicken könnte damit er die Zugangsdaten für die anderen Server speichert.
        Ja, träum' weiter.
        I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

        Kommentar


        • #5
          ne die frage ist kein scherz.

          der browser wird die login daten doch ihrgendwo speichern, sonst müsste man sich doch bei jedem klick aufn link neu anmelden.

          wenn ich die htpasswd während einer session änder, wird beim nächsten link ja auch wieder nach den logindaten gefragt (weil der browser nun die falschen daten übermittelt ?!).

          Kommentar


          • #6
            Original geschrieben von toshen
            der browser wird die login daten doch ihrgendwo speichern, sonst müsste man sich doch bei jedem klick aufn link neu anmelden.
            Ja. Und?
            wenn ich die htpasswd während einer session änder, wird beim nächsten link ja auch wieder nach den logindaten gefragt (weil der browser nun die falschen daten übermittelt ?!).
            Ja. Und?
            I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

            Kommentar


            • #7
              Diese Datei die ich nicht kenne, wie heißt die? kann man die manipulieren? kann man dem browser proforma für die anderen server auch so ne datei schicken???

              Ja [ ]

              Nein [ ]

              Wenn Ja
              Wie ?
              So: _____________________
              ________________________
              ________________________


              Datum, Ort Unterschrift
              ____________ _________________

              Kommentar


              • #8
                Original geschrieben von toshen
                Diese Datei die ich nicht kenne, wie heißt die?
                Welche "Datei"?


                Und der Rest gehört vermutlich so ausgefüllt ...?
                Code:
                Bin mit der Beantwortung dieser Fragen, mich selber
                informieren und logischem Nachdenken leider überfordert,
                
                Datum, Ort                       Unterschrift
                6.2.2006, php-resource.de        Dein Gehirn
                OffTopic:
                Ja, was ich dir sagen möchte ist: Dein Vorhaben auf diese Weise zu realisieren scheint mir ziemlich bis ganz unmöglich. Sollte man wissen, wenn man sich informiert hat, wie HTTP AUTH funktioniert.
                I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

                Kommentar


                • #9
                  OffTopic:
                  --------------------------------------------------------------------------------
                  Ja, was ich dir sagen möchte ist: Dein Vorhaben auf diese Weise zu realisieren scheint mir ziemlich bis ganz unmöglich. Sollte man wissen, wenn man sich informiert hat, wie HTTP AUTH funktioniert.
                  --------------------------------------------------------------------------------
                  Das ist doch mal ne klare ansage, die schon fast nen mehrwert hat.

                  trotzdem danke das du dir die zeit genommen hast dich mit dem thema zu beschäftigen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Nur mal was, was mir gerade durch denk Kopf geschossen ist. Mag sein das es nicht funktioniert - hab es jetzt nicht nachgeprüft...

                    Setz dir einen Cookie mit path '/', damit ist er auf der ganzen Domain verfügbar, also sollte er auch auf den Subdomains verfügbar sein. Schreib dir dort eine SessionID rein und leg diese auf jedem Server in der Datenbank ab. Prüfe nun bei jeden Scriptaufruf, der ein Login erfordert, ob die "Session" noch gültig ist.

                    Dein Problem dabei wird sein, den Ablauf auf allen drei Servern zu koordinieren.

                    Nur mal so als Idee, vielleicht hilfts...

                    Bei der Sache mit der Verfügbarkeit mag ich mich irren. Und natürlich müsstest du mit dieser Methode auf HTTP-Auth verzichten

                    Kommentar


                    • #11
                      Original geschrieben von prego
                      Setz dir einen Cookie mit path '/', damit ist er auf der ganzen Domain verfügbar, also sollte er auch auf den Subdomains verfügbar sein.
                      Nein, dazu müsste man den Domain-Parameter noch zusätzlich entsprechend angeben.


                      Außerdem habe ich die Problemstellung nicht so verstanden, dass die drei physisch getrennten Server über Subdomains einer gemeinsamen Domain erreicht werden können - das müsste ggf. erst mal eingerichtet werden.
                      I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

                      Kommentar


                      • #12
                        Mit der Angabe der Domain solltest du recht haben.

                        Aber;

                        Original geschrieben von toshen
                        Ich verlinge die einzelnen Bereiche per Subdomain.
                        Sagt mir, das es sich um (zB) server1.example.com, server2.example.com und server3.example.com handelt...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X