Eine Tabelle kann Kopfzellen und gewöhnliche Datenzellen enthalten. Text in Kopfzellen wird hervorgehoben (meist fett und zentriert ausgerichtet). <th> leitet eine Kopfzelle ein, <td> eine normale Datenzelle (th = table header = Tabellenkopf, td = table data = Tabellendaten). Der Inhalt einer Zelle wird jeweils hinter dem Tag notiert. Obwohl die zugehörigen End-Tags </th> bzw. </td> offiziell optional sind, ist dringend zu empfehlen, sie immer und in jedem Fall zu notieren
Eine Tabelle kann Kopfzellen und gewöhnliche Datenzellen enthalten. Text in Kopfzellen wird hervorgehoben (meist fett und zentriert ausgerichtet). <th> leitet eine Kopfzelle ein, <td> eine normale Datenzelle (th = table header = Tabellenkopf, td = table data = Tabellendaten). Der Inhalt einer Zelle wird jeweils hinter dem Tag notiert. Obwohl die zugehörigen End-Tags </th> bzw. </td> offiziell optional sind, ist dringend zu empfehlen, sie immer und in jedem Fall zu notieren.
Praxis: Jeder kann´s, aber keiner weiß wie´s geht... Theorie: Jeder weiß wie´s geht, aber keiner kann´s ... Microsoft vereint Praxis und Theorie: Nix geht und keiner weiß warum City-Tiger - Online durch die Straßen tigern...
du warst ein moment schneller wie ich, habs dann nach dem senden, nachdem er die Seite aktualisiert hat gesehen.
mfg
Günni
Praxis: Jeder kann´s, aber keiner weiß wie´s geht... Theorie: Jeder weiß wie´s geht, aber keiner kann´s ... Microsoft vereint Praxis und Theorie: Nix geht und keiner weiß warum City-Tiger - Online durch die Straßen tigern...
Kommentar