Guten Abend 
Ich bin grad dabei ne Webapplikation mit Ajax zu entwickeln.. da hab ich "ausversehen" so etwas in der Art in Javascript geschrieben, und es funktioniert auch! Aber ist das Zufall/Glück das es funktioniert oder kann ichs ruhig immer so machen? Ich find's nämlich praktisch.. aber auch merkwürdig
Sieht zwar ein bissl komisch aus, is auch nurn Beispiel. Wer's noch nicht gemerkt hat: Das mit dem Ajax.Request ist auf Prototype basierend. Was mich jetzt wundert ist, dass ich in der onthefly generierten funtion für onComplete die Variablen benutzt, die anfangs der Funktion übergeben wurden.
Ist das normal das ich die so benutzen kann? Oder ein Fehler? O.o
Danke,
Click

Ich bin grad dabei ne Webapplikation mit Ajax zu entwickeln.. da hab ich "ausversehen" so etwas in der Art in Javascript geschrieben, und es funktioniert auch! Aber ist das Zufall/Glück das es funktioniert oder kann ichs ruhig immer so machen? Ich find's nämlich praktisch.. aber auch merkwürdig

Code:
var url = bla.blubb.de/ajax.php myfunction: function(foo, bar, confirmed) { if(!confirmed) { new Ajax.Request( url, { parameters: "id=1", onComplete: function(t) { if(t.responseText == "TRUE") { myfunction(foo, bar, true); } } } ); } else { alert("Fertig."); } }
Ist das normal das ich die so benutzen kann? Oder ein Fehler? O.o
Danke,
Click
Kommentar