Windows hat ne Zeichentabelle, ausländische Internetcafés haben mitunter das US-International Keyboard Layout und am Ende hat ja ohnehin fast jeder sein eigenes Notebook mit. Die Argumente klingen für mich daher ein bisschen an den Haaren herbeigezogen. Davon abgesehen geben die wenigsten Leute URLS komplett ein. Entweder hat man sie als Bookmark, sie ist irgendwo verlinkt oder man sucht sich die Infos ausgehend von der Startseite.
Mehrsprachige suchmaschinenfreundliche Urls
Einklappen
X
-
Zuletzt geändert von AmicaNoctis; 06.05.2010, 16:23.[COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
Super, danke!
[/COLOR]
-
In meinen Augen sollte eine Url von möglichst vielen Eingabegeräten ohne irgendwelche Umwege einzugeben sein - interessant, dass man hier scheinbar geschlossen anderer Meinung ist.Ihr habt ein Torturial durchgearbeitet, das auf den mysql_-Funktionen aufbaut?
Schön - etwas Geschichte kann ja nicht schaden.
Aber jetzt seht euch bitte php.net/pdo oder php.net/mysqli bevor ihr beginnt!
Kommentar
-
Wie oft am Tag gibst du denn URLs mit einer kompletten Pfadangabe ein?[COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
Super, danke!
[/COLOR]
Kommentar
-
Zitat von Quetschi Beitrag anzeigenIn meinen Augen sollte eine Url von möglichst vielen Eingabegeräten ohne irgendwelche Umwege einzugeben sein - interessant, dass man hier scheinbar geschlossen anderer Meinung ist.
Kommentar
-
Ja, die Praxisrelevanz ist da letztenendes kaum gegeben - trotzdem mag ich das einfach ned - Umlaute usw. haben für mich einfach noch nie was in der Adressleiste zu suchen gehabtIhr habt ein Torturial durchgearbeitet, das auf den mysql_-Funktionen aufbaut?
Schön - etwas Geschichte kann ja nicht schaden.
Aber jetzt seht euch bitte php.net/pdo oder php.net/mysqli bevor ihr beginnt!
Kommentar
-
Zitat von Quetschi Beitrag anzeigenIn meinen Augen sollte eine Url von möglichst vielen Eingabegeräten ohne irgendwelche Umwege einzugeben sein
Direkteingabe findet nur durch Nutzer statt. Wenn du wirklich Marketing-Kampagnen fahren willst, in denen du den Nutzern example.com/Schlagwort als Webadresse präsentierst, auf der sie mehr Informationen finden - dann verwende halt entweder gleich /moebel, oder sorge dafür das beide Schreibweisen zum gewünschten Inhalt führen. (Wenn du dann aber nur /möbel bewirbst, hilft das dem Engländer zugegebenermaßen immer noch nicht viel.)
Aber Direkteingabe ist nun mal einer der seltensten Anwendungsfälle. Die meisten Aufrufe einer Website finden doch heutzutage per Verlinkung statt.
Und dabei, genauso wie bei der Verarbeitung durch andere Programme als „Browser“, ist das Sonderzeichen sowieso URL-gerecht kodiert, so dass dabei keinerlei Probleme zu erwarten sind.
interessant, dass man hier scheinbar geschlossen anderer Meinung ist.
ö durch oe zu ersetzen, mag in die eine Richtung zur Not auch noch funktionieren.
Aber frag mal jemanden, der ein oe im Nachnamen hat (wie mich), wie oft der Post kriegt, in der übereifrige EDV das wieder in ein ö „zurück-korrigiert“ hat, obwohl es gar kein ö ist ...I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.
Kommentar
-
Ich geb mich ja schon geschlagen
Das mit deinem Namen hat jetzt damit aber eher wenig zu tun - mein System schlägt mir beim Anlegen einer Seite mit öäü usw. einen alternativen Namen für die Url vor und der wird separat abgespeichert und dann beim Aufruf wird eben in dieser Spalte gesucht.Ihr habt ein Torturial durchgearbeitet, das auf den mysql_-Funktionen aufbaut?
Schön - etwas Geschichte kann ja nicht schaden.
Aber jetzt seht euch bitte php.net/pdo oder php.net/mysqli bevor ihr beginnt!
Kommentar
-
Zitat von Quetschi Beitrag anzeigen... Wenn sich ... jemand im Ausland dann auf der deutschen Wikipedia mal über Möbel informieren will, hat er Pech gehabt - Wikipedia findet z.B. nichts wenn man http://de.wikipedia.org/wiki/Moebel aufruft. ...
"site:de.wikipedia.org/ moebel"
ins Eingabefeld.
Zitat von Quetschi Beitrag anzeigen... Die Umlaute mache ich zu ae, oe und ue, ein ß zu doppel-s und gut ists. Viel mehr als 'a-z0-9', sowie '.-_' nutze ich eigentlich nicht in URLs (vom Query-String mal abgesehen).
"Wasser-in-Massen-genossen"?
Zitat von Quetschi Beitrag anzeigenIn meinen Augen sollte eine Url von möglichst vielen Eingabegeräten ohne irgendwelche Umwege einzugeben sein - interessant, dass man hier scheinbar geschlossen anderer Meinung ist.
Zitat von fireweasel Beitrag anzeigenNicht? Was machst du bspw. mit den deutschen Umlauten und dem ß? Die sind in URLs verboten.
Zitat von wahsaga Beitrag anzeigenEntsprechend kodiert sind sie es nicht.
Zitat von wahsaga Beitrag anzeigenWie kommt der überhaupt an die Adresse? ...
Er liest die Adresse nur irgendwo? Dann hat deine Marketing-Abteilung versagt ;-) ...
...
Zitat von wahsaga Beitrag anzeigen... (Wenn du dann aber nur /möbel bewirbst, hilft das dem Engländer zugegebenermaßen immer noch nicht viel.)
...
Für die primäre Zielgruppe finde ich /möbel einfach schöner, als /moebel.
Zitat von wahsaga Beitrag anzeigen... ö durch oe zu ersetzen, mag in die eine Richtung zur Not auch noch funktionieren.
Aber frag mal jemanden, der ein oe im Nachnamen hat ..., wie oft der Post kriegt, in der übereifrige EDV das wieder in ein ö „zurück-korrigiert“ hat, obwohl es gar kein ö ist ...
Zitat von AmicaNoctis Beitrag anzeigenWindows hat ne Zeichentabelle, ausländische Internetcafés haben mitunter das US-International Keyboard Layout ...Zuletzt geändert von fireweasel; 06.05.2010, 21:14.
Kommentar
-
-
Zitat von h3ll Beitrag anzeigen
Kommentar
Kommentar