Kratzer an Möbelstücke die aus Holz und Melamin bestehen, was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kratzer an Möbelstücke die aus Holz und Melamin bestehen, was tun?

    Ich habe ein paar Möbel, die mit der Zeit etwas abgenutzt sind – hauptsächlich Möbelstücke, die aus Holz oder Melamin bestehen. Ein paar Kratzer, abgeplatzte Stellen und insgesamt sieht man dem einen oder anderen Möbelstück einfach an, dass es schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Ich habe mich dazu entschieden, die Teile nicht einfach wegzuwerfen, sondern sie ein bisschen aufzufrischen. Natürlich habe ich schon gehört, dass Folien eine großartige Möglichkeit sind, um Möbel zu renovieren, aber ich möchte sicherstellen, dass ich eine Folie finde, die nicht nur optisch gut aussieht, sondern auch haltbar ist und sich gut verarbeiten lässt.
    Nun meine Frage an euch: Könnt ihr mir einen guten Online-Shop empfehlen, der hochwertige Folien für Möbel und Innenräume verkauft? Ich habe schon ein bisschen recherchiert, aber irgendwie bin ich noch nicht so richtig zufrieden mit meinen Funden. Es gibt viele Shops, aber die Auswahl und Beratung sind meist entweder unübersichtlich oder nicht besonders hilfreich. Ich würde mir wirklich ein bisschen Unterstützung wünschen, besonders was die Wahl des richtigen Materials und der richtigen Anwendung betrifft.

    Würde mich sehr über eure Meinungen und Ratschläge freuen. Hoffentlich kann ich bald mit den Renovierungsarbeiten beginnen und meine alten Möbel wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen!


  • #2
    Ich hab zwar keine Ahnung, was das in diesem Forum verloren hat, aber sei es drum.

    Folie auf Möbel ist in der Tat möglich, aber wenn du nicht gerade nur glatte Fronten hast und dazu keine Übung kann das leicht hässlich werden, ganz egal wie hochwertig die Folie ist.

    Die meisten "Möbelfolien" taugen nicht viel, weil sie leider alle gewalzt (kalandriert) und nicht gegossen sind. Bedeutet, dass sie mit der Zeit schrumpfen, besonders dann, wenn sie über Ecken, Kanten, Sicken ... gezogen wurden.
    Mit Hitze Tiefziehen ist aber notwendig, denn die Folie ist plan und der Schrank nicht. Wenn du also faltenfrei um die Rundung oder in die Vertiefung willst, ist ziehen unvermeidlich. Diese gezogene Stelle ist natürlich empfindlicher und die Folie dort dünner

    Bei einer gegossen Folie ist das OK. Die haben keine Vorspannung und können sehr gut gezogen werden.

    Folien aus dem Baumarkt bekommst du auch so gezogen, aber die werden dann mit der Zeit schrumpfen. Im besten Fall entstehen nur freie Stellen ganz außen an den Rändern, im blödesten Fall reißt die Folie und du kannst von vorne beginnen.

    Hast du Fotos von den Möbeln?

    Kommentar

    Lädt...
    X