Na und ... die Fascho's von der FDP hätten auch keine Lösung gehabt ... Sozi's lügen ... Fascho's stinken ... armes Deutschland ... !
Ein's ist sicher ... in vier Jahren zieht keiner mehr den Karren aus dem Dreck ... !
carpe noctem
[color=blue]Bitte keine Fragen per EMail ... im Forum haben alle was davon ... und ich beantworte EMail-Fragen von Foren-Mitgliedern in der Regel eh nicht![/color] [color=red]Hinweis: Ich bin weder Mitglied noch Angestellter von ebiz-consult! Alles was ich hier von mir gebe tue ich in eigener Verantwortung![/color]
nun ist ein/zwei monate rum , un ddann höre ich von der Frau (dumm)Merkel 'sie'(CDU) wollen ja keine Blokadepolitik betreiben aber das was die Regierung will ist ja nun wirklich kein Theama aber ein eigens Thema oder einen eigenen Vorschlag zur Arbeitslosigkeitbekämpfung oder bessere Sachen als die HArtzkommision oder irgendwas anders haben sie nicht die CDU Penner ! Ich mein, klar Opposition ist einfach weil man ist einfach dagegen aber wenn sie was wollen sollen sie sagen wie und ich denke auch Gerd sagt zu, aber die haben doch auch keine Ahnung also nimm den schei** runter, das macht dich lächerlich !
naja, wer in der Opposition ist, ist eigentlich egal, die einen machen mist, die anderen meckern...
MwSt. hoch fände ich nicht schlecht, dafür aber Abgaben drastisch runter!!
hast du mal so ne Sitzung besucht ??? ich war mal im hessischen Landtag! *L O L !
Wenn das dort normal ist (und ist es wohl), kann jeder Regieren und Opossition machen! War besser als Comedy!!
Die bedeutendsten Probleme stellen die extreme Steuer- und Abgabenquote in Deutschland und die Staatsschulden dar. Die Abgabenlast von mehr als 50% erdrosselt die Initiative des Einzelnen, beschränkt seine Entwicklungmöglichkeiten und führt auf der Empfängerseite, beim Staat, zu ineffektiver Verwendung und zu Verschwendung. Die konfiskatorische Abgabenhöhe tangiert letztlich auch das Grundrecht auf Eigentum. Die Staatsschulden betragen derzeit etwa 1,22 Billionen Euro (1220000000000 Euro). Bei dem für 2002 geplanten Bundeshaushalt von rund 220 Milliarden Euro bedeutet dies, dass zur Tilgung dieser Staatsschuld etwa 5 Jahre lang der gesamte Bundeshaushalt aufgewendet werden müsste. Die Belastungen der Zukunft und vor allem der zukünftigen Generationen sind hier wohl zu erkennen.
Die Probleme sind hinreichend bekannt, Ursachen - Anspruchsinflation, Parteiinteressen - und Lösungsansätze - zumeist Spar-Appelle - sind umfassend diskutiert worden. Allein Änderungen in Richtung einer Verminderung der Abgabenlast oder einer Senkung der Staatsverschuldung sind nicht in Sicht. Auch aus den Äusserungen der führenden Parteienvertreter gewinnt man nicht den Eindruck, dass diese Ziele künftig mit Priorität verfolgt oder mit konkreten Schritten angestrebt werden.
Und wer ist für die Scheiße verantwortlich? 'Gerdi' oder der 'Dicke'?
Der Rest ist einfach Kausalität ...
Man hat nicht Schröder gewählt, sondern Stoiber nicht gewählt.
Denn ich für mein Teil verzichte auf die Augenbinde ...
Kommentar