Jetzt misch ich mich doch nochmal ein hier:
kracht das Ding in den Boden. 
Die Erdanziehung wirkt (idealisiert) gen Erdmittelpunkt, die Rakete fliegt orthogonal dazu. Der resultierende Vektor läßt die Rakete in den Boden krachen.
Eine Saturn 5 Rakete wird horizontal 2 m über dem Erdboden zum Start vorbereitet. Nehmen wir weiter an sie würde ohne Zeitverlust sofort nach dem Start die nötige Geschwindigkeit zur Überwindung der Erdanziehungskraft erreichen --> dann

Die Erdanziehung wirkt (idealisiert) gen Erdmittelpunkt, die Rakete fliegt orthogonal dazu. Der resultierende Vektor läßt die Rakete in den Boden krachen.
Kommentar