Hallo zusammen,
wer kan mir das mal erklären:
Beim Anlegen eines Integer-Feldes in einer Tabelle gibt es ja verschiedene Längen: tiny INT, smal INT, medium INT, INT etc.
Ich dachte bislang, die Längenangabe bezieht sich auf die Anzahl der Zeichen. Bei tiny INT mit 4 Zeichen dachte ich, dass alles von 0 bis 9999 möglich ist. Jetzt habe ich aber bemerkt, das mein auto_Increment der ID bei 127 schluss macht.
Im Handbuch stecht zu den Längen eine Berechnung nach der Bytlänge. Nach den Beispielen zufolge müssten da aber dennoch vier Zeichen möglich sein, also doch bis 9999.
Vielleich kann mir das mal jemand genauer erklären.
Danke & Gruß, Andi
wer kan mir das mal erklären:
Beim Anlegen eines Integer-Feldes in einer Tabelle gibt es ja verschiedene Längen: tiny INT, smal INT, medium INT, INT etc.
Ich dachte bislang, die Längenangabe bezieht sich auf die Anzahl der Zeichen. Bei tiny INT mit 4 Zeichen dachte ich, dass alles von 0 bis 9999 möglich ist. Jetzt habe ich aber bemerkt, das mein auto_Increment der ID bei 127 schluss macht.
Im Handbuch stecht zu den Längen eine Berechnung nach der Bytlänge. Nach den Beispielen zufolge müssten da aber dennoch vier Zeichen möglich sein, also doch bis 9999.
Vielleich kann mir das mal jemand genauer erklären.
Danke & Gruß, Andi
Kommentar