ich lese alle vorhandenen Dateien in diesem ordner aus z.B.: links/ und wenn ich es includieren werden alle deiten des hauptverzeichnisses ausgelesen da die z.B.: index.php im hauptverzeichniss ist ! Deshalb möchte ich es so machen !
Das Fluchen ist die einzige Sprache, die jeder Programmierer beherrscht. ;-)
Original geschrieben von Rj1 ich lese alle vorhandenen Dateien in diesem ordner aus z.B.: links/ und wenn ich es includieren werden alle deiten des hauptverzeichnisses ausgelesen da die z.B.: index.php im hauptverzeichniss ist ! Deshalb möchte ich es so machen !
@ TobiaZ
Du hast das verstanden? In tiefer Verneigung
Wie du siehts versteht hier sogar der Fachmann (hand) nicht wirkluch, was du willst. kannst du mal ein ganz konkretes Beispiel nennen, was du machen willst?
Das was Deine Frage und Dein geposteter Code gemeinsam haben ist das Wort "ordner".
Ok Du liest die Inhalte (Objekte oder Files) des Ordners in dem sich das aufrufende Skript selbst befindet. Ich schätze mal, weil naheliegend, das Script heißt "readdir.php".
Nach der { Klammer wird es spannend - was soll da jetzt passieren?
Willst Du die files dann includen?
Du siehst ich bemühe mich, aber ich steh glaub ich total daneben.
Kommentar