Original geschrieben von mukraker also isses nun möglich mit php einen .htaccess lohin zu umgehen
(wenn man username u pw hat. halt nur um nicht dieses popupfenster zu haben)
es ist mit reinem http möglich.
du kannst dich auf jeder passwortgeschützten seite einloggen, in dem du die seite im browser folgendermassen aufrufst:
diese http-anforderung kannst du jetzt natürlich auch mit php 'senden', in dem du entweder einen header(...) auf diese seite absendest (ungünstig, dann sieht man im browser ja username und passwort), oder in dem du eine datei so über fopen() öffnest.
I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.
Ich würd darauf verzichten. Das ist doch eigentlich das gleiche, wie bei Include(); oder ist da jetzt ein Denkfehler.
Sessions über alles. Da kann man vielleicht nicht wirklich mehr mit machen, aber dafür ists wohl einfacher, als die Datei in ne andere reinzuladen, etc.
wenn du mit include auch passwortgeschützte seiten auf anderen domains einbinden kannst, dann isses kein denkfehler. ich hab da aber so meine zweifel (lasse mich aber gern eines besseren belehren)
Ich denke, also bin ich. - Einige sind trotzdem...
bei eigenem webspace is htaccess im bezug auf php wirklich "hyperfluid", da php ja mit den rechten des webservers läuft (laufen sollte), also auf jeden fall zugriff hat
@Tobi
Jeder hat mal nen schlechten Tag. Ich glaube an dich
Ich denke, also bin ich. - Einige sind trotzdem...
Kommentar