ich biete auf meiner homepage ( www.wingimp.de ) den gimp für windows zum download an. dafür habe ich mir extra einen provider gesucht, bei dem wirklich viel traffic enthalten ist (networksolutions mit 25GB ) da ich aber keine lust habe trotzdem mal nachzahlen zu müssen werden die downloads über ein script gesteuert, das für jede datei die größe addiert und dann auf die datei weiterleitet wenn ein neuer monat anfängt wird diese zahl automatisch auf 0 gesetzt. übersteigt sie die 25 GB wird auf eine sogenannte "sorry" seite weitergeleitet. da das eigendlich recht großzügig gerechnet war, da ja auch downloads mittendrin abgebrochen werden, dachet ich, die sache wäre in ordnung. aber dann, irgendein sponk hat sich wohl gedacht, dass es toll wäre auch den wingimp auf seiner homepage anzubieten, hatte aber ekine lust so einen kult um sein trafficvolumen zu treiben.
von 1. bis 4. januar hat das script 2GB geloggt tatsächlich hat der gimp aber schon 3GB verursacht. (wenn dieser idiot wenigstens den zähler verlinkt hätte, damit ich weiterhin kontrolle habe).
mein problem ist jetzt , dass ich ganz gerne irgendwie die quelle des downloads verbergen würde, so dass das nichtmerh vorkommen kann. ich habe schon versucht, die datei in einem ordner zu speichern, der über das www nicht erreichbar ist und mit ftp_connect() eine verbindung aufzubauern (mit passwort und so
) allerdings kann man ja über die ftp-funktionen keinen download zum client starten, ich könnte die datei höchstens auf dem server rumkopieren und nach dem download wieder löschen, aber das dauert dann erstens länger und verursacht außerdem noch mehr traffic, weil die downloads auf einem anderen server sind als das script. ich bin echt mir meinem latein am ende.
eine weitere möglichkeit, die mir einfällt wäre die zugriffsstatisiken irgendwie auszulesen, also immer die korrekte zahl des monatstraffics zu haben, allerdings glaube ich nicht, dass der provider mir die nötigen rechte einräumt.
hat irgendjemand irgendeine idee wie ich das lösen kann? oder muss ichs einfach hinnehen und ab und zu mal den prad ändern um dem arsch wenigstens ein bisschen arbeit zu machen?
von 1. bis 4. januar hat das script 2GB geloggt tatsächlich hat der gimp aber schon 3GB verursacht. (wenn dieser idiot wenigstens den zähler verlinkt hätte, damit ich weiterhin kontrolle habe).
mein problem ist jetzt , dass ich ganz gerne irgendwie die quelle des downloads verbergen würde, so dass das nichtmerh vorkommen kann. ich habe schon versucht, die datei in einem ordner zu speichern, der über das www nicht erreichbar ist und mit ftp_connect() eine verbindung aufzubauern (mit passwort und so

eine weitere möglichkeit, die mir einfällt wäre die zugriffsstatisiken irgendwie auszulesen, also immer die korrekte zahl des monatstraffics zu haben, allerdings glaube ich nicht, dass der provider mir die nötigen rechte einräumt.
hat irgendjemand irgendeine idee wie ich das lösen kann? oder muss ichs einfach hinnehen und ab und zu mal den prad ändern um dem arsch wenigstens ein bisschen arbeit zu machen?

Kommentar