Hallo ihr,
hier ein Newbie.
Ich habe das Forum durchsucht, aber nichts so richtig passendes auf ein Problem gefunden. Im Handbuch werden nur die generellen Fälle beschrieben, doch mein Problem ist Hausgemacht.
Folgendes:
Ich habe ein großes Formular mit mehreren Seiten auf denen jeweils Werte eingegeben werden. Ich übergebe die Variablen immer an die nächste Seite, wo ich sie dann in die Session schreibe.
Das funktioniert soweit prima.
Nun möchte ich jedoch zurück gehen um eventuell falsche Werte nochmals zu korigieren. Dafür gib es einen ZURÜCK Button.
Wenn ich jetzt jedoch im Formular 2 Seiten zurück gehe, und anschließend wieder auf weiter drücke sind die Werte der darauf folgenden Seiten wieder verschwunden, obwohl sie mit Weiter in die Session geschrieben wurden und im Script überprüft wird ob was in der Session steht. Falls nichts in der Session steht werden Standartwerte benutzt. Doch müsste in meiner Session was stehen und trotzdem werden die Standartwerte angezeigt.
Ich glaube das Umfasst das Problem weitestgehend. Ich hoffe es klingt noch alles logisch.
Noch eine Frage: Muss man wenn man eine Variable in die Session geschrieben hat, erst unregister machen, oder kann bei erneutem register, die vorhandene Variable überschrieben werden??
Gruß ENI
hier ein Newbie.
Ich habe das Forum durchsucht, aber nichts so richtig passendes auf ein Problem gefunden. Im Handbuch werden nur die generellen Fälle beschrieben, doch mein Problem ist Hausgemacht.
Folgendes:
Ich habe ein großes Formular mit mehreren Seiten auf denen jeweils Werte eingegeben werden. Ich übergebe die Variablen immer an die nächste Seite, wo ich sie dann in die Session schreibe.
Das funktioniert soweit prima.
Nun möchte ich jedoch zurück gehen um eventuell falsche Werte nochmals zu korigieren. Dafür gib es einen ZURÜCK Button.
Wenn ich jetzt jedoch im Formular 2 Seiten zurück gehe, und anschließend wieder auf weiter drücke sind die Werte der darauf folgenden Seiten wieder verschwunden, obwohl sie mit Weiter in die Session geschrieben wurden und im Script überprüft wird ob was in der Session steht. Falls nichts in der Session steht werden Standartwerte benutzt. Doch müsste in meiner Session was stehen und trotzdem werden die Standartwerte angezeigt.
Ich glaube das Umfasst das Problem weitestgehend. Ich hoffe es klingt noch alles logisch.
Noch eine Frage: Muss man wenn man eine Variable in die Session geschrieben hat, erst unregister machen, oder kann bei erneutem register, die vorhandene Variable überschrieben werden??
Gruß ENI
Kommentar