Hallo,
Es geht um eine BilddB mit Blätterfunktion:
<<erste <<zurück 1 2 3 4 5 etc. weiter>> letzte>>
ich rufe aus php eine java-script-function auf (wenn eine seitenzahl angeklickt wird), die mir einen bildindex erzeugt (je nach seitenzahl), den ich dann wieder an das php-script zurückgeben möchte (über hidden). Das berechnen/ bestimmen des neuen Bildindex ist kein Problem. Aber wie teile ich das PHP mit ?! :
<form name="myform" action="selbeseite.php" method="POST">
<input type="hidden" name="bildindex" value="soll durch JS-script gefüllt werden">
<script language="JavaScript">
function indexsetzen(seite){
//bestimme anhand seitenzahl den neuen bildindex
......
......
//Ergebnis
bildindexausJS = 23;
//hier kommt der wichtige teil, bei dem es mir ein Rätsel ist, wie ich den JS-Variablenwert an php weitergebe
???document.myform.bildindex.value="<?php $bildindexausJS; ?>";???
????document.myform.submit();???
</script>
Für mich ist letztlich nur interessant, wie ich den im JS-Teil ermittelten bildIndex in das hiddenfeld bekomme, damit der php-Teil
das auch verarbeiten kann/registriert.
Ursprünglich habe ich per $php_self?bildindex=$bildindex&seite=$seite&.... und Suchfunktion in Mysql die Daten beim blättern jedesmal neu suchen lassen. Das schien mir etwas unnötig, weil die Datensätze ja schon als langer string (umgewandelt in ein array mit split) vorliegen. Beim mitschleifen per hidden und <<weiter bzw. zurück>> [B]habe ich jeweils nur einen Seiten-/Bildindex, den ich bequem per Formular übertragen kann. Bei den einzelnen Seiten haben die Indizes (Seite, Bildindex) aber immer den höchsten Wert egal welche Seitenzahl ich anklicke, weil die Indizes in der for-schleife hochzählen. Deswegen die umständliche Berechnung.
Brrr ... ich hoffe es ist klar was ich meine
Gruß
Stephan
Es geht um eine BilddB mit Blätterfunktion:
<<erste <<zurück 1 2 3 4 5 etc. weiter>> letzte>>
ich rufe aus php eine java-script-function auf (wenn eine seitenzahl angeklickt wird), die mir einen bildindex erzeugt (je nach seitenzahl), den ich dann wieder an das php-script zurückgeben möchte (über hidden). Das berechnen/ bestimmen des neuen Bildindex ist kein Problem. Aber wie teile ich das PHP mit ?! :
PHP-Code:
<?php
......
......
//mit for-schleife seitenzahlen/links erzeugen für Blätterfunktion
for ($seite=1;.....){
echo "<a href=\"javascript: indexsetzen($seite)\">$seite</a>";}
....
......
?>
<input type="hidden" name="bildindex" value="soll durch JS-script gefüllt werden">
<script language="JavaScript">
function indexsetzen(seite){
//bestimme anhand seitenzahl den neuen bildindex
......
......
//Ergebnis
bildindexausJS = 23;
//hier kommt der wichtige teil, bei dem es mir ein Rätsel ist, wie ich den JS-Variablenwert an php weitergebe
???document.myform.bildindex.value="<?php $bildindexausJS; ?>";???
????document.myform.submit();???
</script>
Für mich ist letztlich nur interessant, wie ich den im JS-Teil ermittelten bildIndex in das hiddenfeld bekomme, damit der php-Teil
das auch verarbeiten kann/registriert.
Ursprünglich habe ich per $php_self?bildindex=$bildindex&seite=$seite&.... und Suchfunktion in Mysql die Daten beim blättern jedesmal neu suchen lassen. Das schien mir etwas unnötig, weil die Datensätze ja schon als langer string (umgewandelt in ein array mit split) vorliegen. Beim mitschleifen per hidden und <<weiter bzw. zurück>> [B]habe ich jeweils nur einen Seiten-/Bildindex, den ich bequem per Formular übertragen kann. Bei den einzelnen Seiten haben die Indizes (Seite, Bildindex) aber immer den höchsten Wert egal welche Seitenzahl ich anklicke, weil die Indizes in der for-schleife hochzählen. Deswegen die umständliche Berechnung.
Brrr ... ich hoffe es ist klar was ich meine
Gruß
Stephan
Kommentar