Location:http://...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Location:http://...

    PHP-Code:
    header("Location: example.php"); 
    Damit wird ja bekanntlich weitergeleitet.

    Jedoch wie kann ich das so einstellen, dass wenn es mehrere Frames gibt der target="_top" aufgerufen wird und die neue Seite nicht mehr im Frame erscheint?
    Download ET-Chat v3.x.x

  • #2
    Re: Location:http://...

    Original geschrieben von E.T.
    [B]
    PHP-Code:
    header("Location: example.php"); 
    Damit wird ja bekanntlich weitergeleitet.
    Nein. Bekanntlich wird so ein redirect durchgeführt:
    PHP-Code:
    header ('Location: http://hostname/dateiname.ext'); 
    http://develnet.org/45.html
    Jedoch wie kann ich das so einstellen, dass wenn es mehrere Frames gibt der target="_top" aufgerufen wird
    Gar nicht.

    btw: warum verpfuscht dieses Forenscript in den PHP Tags eigentlich immer alls, was mit http:// oder www. anfängt?
    Zuletzt geändert von meikel; 23.05.2004, 23:43.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Location:http://...

      btw: warum verpfuscht dieses Forenscript in den PHP Tags eigentlich immer alls, was mit http:// oder www. anfängt?
      schau mal unters eingabefeld ... urls automatisch ... so wirste auch ungewollte smilies los. das es in den tags so ist, bezeichne ich als bug
      Die Zeit hat ihre Kinder längst gefressen

      Kommentar


      • #4
        Nein. Bekanntlich wird so ein redirect durchgeführt:

        PHP: header ('Location: http://hostname/dateiname.ext');
        Wo liegt der Unterschied ob man absolute Adressierung verwendet, so wie Sie, oder eine relative, so wie ich? Und das war wohl keine Antwort auf meine Frage!
        Download ET-Chat v3.x.x

        Kommentar


        • #5
          Re: Location:http://...

          Original geschrieben von E.T.
          PHP-Code:
          header("Location: example.php"); 
          Damit wird ja bekanntlich weitergeleitet.

          Jedoch wie kann ich das so einstellen, dass wenn es mehrere Frames gibt der target="_top" aufgerufen wird und die neue Seite nicht mehr im Frame erscheint?
          Mit PHP-Bordmitteln gar nicht. Da mußt du einen Meta-Refresh nehmen (Ich glaube da ging target=_top, bin mir aber nicht 100% sicher) oder Javascript oder am allersichersten einen Link.

          Wenn Du ein Formular auswertest und dann den redirect machen willst, gib doch dem Formular target=_top.

          Kommentar


          • #6
            Original geschrieben von E.T.
            Wo liegt der Unterschied ob man absolute Adressierung verwendet, so wie Sie, oder eine relative, so wie ich? Und das war wohl keine Antwort auf meine Frage!
            http://de.php.net/manual/de/function.header.php


            Der zweite Spezialfall ist der "Location:" Header. Es wird nicht nur der Header an den Browser geschickt, sondern auch ein REDIRECT (302) Statuscode, wenn nicht bereits ein 3xx Statuscode gesendet wurde.
            Anmerkung: HTTP/1.1 verlangt einen absoluten URI inkl. dem Schema, Hostnamen und absoluten Pfad als Argument von Location:, aber manche Clients akzeptieren auch relative URIs. Gewöhnlich können Sie mittels $_SERVER['HTTP_HOST'], $_SERVER['PHP_SELF'] und dirname() aus einem relativen Link einen absoluten URI selbst erstellen:
            mfg
            marc75

            <Platz für anderes>

            Kommentar


            • #7
              Wo liegt der Unterschied ob man absolute Adressierung verwendet, so wie Sie, oder eine relative, so wie ich? Und das war wohl keine Antwort auf meine Frage!
              der unterschied ist folgender: die absolute ist richtig, die relative falsch.

              hier mal ein schlechtes beispiel:
              http://translate.google.com/translat...language_tools
              die seite verwendet auch ne relative adressierung im location-header , du siehste ja, was passiert.
              Die Zeit hat ihre Kinder längst gefressen

              Kommentar


              • #8
                Original geschrieben von E.T.
                Wo liegt der Unterschied ob man absolute Adressierung verwendet, so wie Sie, oder eine relative, so wie ich?
                RTFM: "Anmerkung: HTTP/1.1 verlangt einen absoluten URI inkl. dem Schema, Hostnamen und absoluten Pfad als Argument von Location:, aber manche Clients akzeptieren auch relative URIs."
                Relative URI wäre ungenaue Programmierung, die funktionieren *kann* aber nicht *muß*. Und wer will schon so programmieren...
                Und das war wohl keine Antwort auf meine Frage!
                Lern lesen. Die Angabe eines Targets im header('Location') ist sinnfrei, da der Client die Resource abfordert.

                Kommentar

                Lädt...
                X