hallo seit langem
ich mochte gern eine zentrale datei verenden, in der ich alle wichtigen variablen abspeichere, die sich bei dinem server/providerwechsel ändern können, also
hostname, passwort usw. usf.
diese datei soll ih obersten verzeichnis liegen, die scripts in den unterverzeichnissen sollen darauf zugreifen.
im manual hab ich gelesen, daß eine datei auf einem fremdserver (wenn ich eine absolute url angebe, was ich ja tun muß, um in ein höheres verzeichnis zu gelangen, wird mein eigener server offensichtlich wie ein fremdserver behandelt)
zwar eingebunden werden kann es muß jedoch ein script ausgeführt werden, und nur dessen ergebnisse stehen zur verfügung.
die frage ist nun: wie kann ich dennoch auf meine variablen zugreifen.
ein kurzer auszug aus der "superglobals.php"
usw.usf.
ach ja: allow_url_fopen ist ON
danke und grüße
ich mochte gern eine zentrale datei verenden, in der ich alle wichtigen variablen abspeichere, die sich bei dinem server/providerwechsel ändern können, also
hostname, passwort usw. usf.
diese datei soll ih obersten verzeichnis liegen, die scripts in den unterverzeichnissen sollen darauf zugreifen.
im manual hab ich gelesen, daß eine datei auf einem fremdserver (wenn ich eine absolute url angebe, was ich ja tun muß, um in ein höheres verzeichnis zu gelangen, wird mein eigener server offensichtlich wie ein fremdserver behandelt)
zwar eingebunden werden kann es muß jedoch ein script ausgeführt werden, und nur dessen ergebnisse stehen zur verfügung.
die frage ist nun: wie kann ich dennoch auf meine variablen zugreifen.
ein kurzer auszug aus der "superglobals.php"
PHP-Code:
<?php
#enthält sämtliche immer wieder verwendeten variablen
$server = array('host' => 'http://localhost/site/');
#mysql
$mysql = array('host' => 'localhost', 'user' => '', 'pass' =>'', 'db'=>'usr_web1073_1');
#design
$design = array('sidecolor' => '#000000', 'css_url' => $server['host'].'start.css');
ach ja: allow_url_fopen ist ON
danke und grüße
Kommentar