Moin,
Ich will über exec() in PHP ein Skript auf dem Server ausführen. Das Shell-Skript ruft wiederum verschiedene andere Programme auf.
Das Hauptprogramm wird mit einer dynamisch erstellten Textdatei gefüttert.
Problem:
Wenn ich das Shell-Skript und alle anderen beteiligten Dateien im Rootverzeichnis des Servers habe, klappt alles wie am Schnürchen, die Rechte der Dateien stimmen also.
Nun will ich das Skript aber einen Ordner unterhalb laufen lassen, und obwohl ich die Datei- und Verzeichnisrechte gleich gesetzt habe, und natürlich auch den Aufruf modifiziert habe, läuft es nicht mehr.
Dann hab ich zur Überprüfung noch einen "touch"-Aufruf eingebaut, und siehe da, er funktioniert.
An was kann dass nun liegen? Muss ich vielleicht Änderungen in der httpd.conf einfügen?
Führe ich das Shell-Skript über die Konsole aus, läuft alles wie am Schnürchen. Ein echo exec() gibt leider auch keine Fehlermeldung aus.
Bin für jede Idee dankbar!!
Ich will über exec() in PHP ein Skript auf dem Server ausführen. Das Shell-Skript ruft wiederum verschiedene andere Programme auf.
Das Hauptprogramm wird mit einer dynamisch erstellten Textdatei gefüttert.
Problem:
Wenn ich das Shell-Skript und alle anderen beteiligten Dateien im Rootverzeichnis des Servers habe, klappt alles wie am Schnürchen, die Rechte der Dateien stimmen also.
Nun will ich das Skript aber einen Ordner unterhalb laufen lassen, und obwohl ich die Datei- und Verzeichnisrechte gleich gesetzt habe, und natürlich auch den Aufruf modifiziert habe, läuft es nicht mehr.
Dann hab ich zur Überprüfung noch einen "touch"-Aufruf eingebaut, und siehe da, er funktioniert.
An was kann dass nun liegen? Muss ich vielleicht Änderungen in der httpd.conf einfügen?
Führe ich das Shell-Skript über die Konsole aus, läuft alles wie am Schnürchen. Ein echo exec() gibt leider auch keine Fehlermeldung aus.
Bin für jede Idee dankbar!!
Kommentar