Hallo,
ich habe ein Script, daß zwei Datenbanken via Webservice miteinander synchronisiert. Ich prüfe dabei, ob die eine Datenbank Werte enthält, die in der anderen nicht enthalten sind, und ergänze gegebenenfalls fehlende Werte.
Das ganze klappt soweit ganz gut, nur wenn viele Datensätze synchronisiert werden sollen, kommt der Browser nach ca. 3 Minuten mit der Meldung "Seite kann nicht angezeigt werden".
Komischerweise funktioniert das auf meinem lokalen WAMP-Rechner auch mit vielen Daten, auf dem Linux-Server tut das ganze nur mit relativ wenig Daten.
Noch etwas zur Technik:
Ich greife mit einem Nusoap-Client auf einen .net-Server zu, der meldet als Response dann die jeweils fehlenden Werte zurück. Dabei werden während eines Sync-Vorgangs locker mal 500 SOAP-Requests gestartet. Die Laufzeit im (funktionierenden) lokalen System kann da schon mal bis zu 15 Minuten dauern (BTW, set_time_limit steht auf 20 Min.)
Ich vermute nun, daß der Apache den Job killt, wenn es PHP wäre, müsste ja ein Fatal Error angezeigt werden. Allerdings ist die max_input_time (php.ini) in beiden eingesetzten Systemen auf 60 Sekunden eingestellt, die Meldung "Seite kann nicht angezeigt werden" kommt aber erst nach ca. 3 Minuten.
Kennt jemand dieses Phänomen? Und noch besser, weiß jemand, wie ich das in den Griff kriegen kann?
Vielen Dank schon mal für eventuelle Antworten
Emil der Hase
ich habe ein Script, daß zwei Datenbanken via Webservice miteinander synchronisiert. Ich prüfe dabei, ob die eine Datenbank Werte enthält, die in der anderen nicht enthalten sind, und ergänze gegebenenfalls fehlende Werte.
Das ganze klappt soweit ganz gut, nur wenn viele Datensätze synchronisiert werden sollen, kommt der Browser nach ca. 3 Minuten mit der Meldung "Seite kann nicht angezeigt werden".
Komischerweise funktioniert das auf meinem lokalen WAMP-Rechner auch mit vielen Daten, auf dem Linux-Server tut das ganze nur mit relativ wenig Daten.
Noch etwas zur Technik:
Ich greife mit einem Nusoap-Client auf einen .net-Server zu, der meldet als Response dann die jeweils fehlenden Werte zurück. Dabei werden während eines Sync-Vorgangs locker mal 500 SOAP-Requests gestartet. Die Laufzeit im (funktionierenden) lokalen System kann da schon mal bis zu 15 Minuten dauern (BTW, set_time_limit steht auf 20 Min.)
Ich vermute nun, daß der Apache den Job killt, wenn es PHP wäre, müsste ja ein Fatal Error angezeigt werden. Allerdings ist die max_input_time (php.ini) in beiden eingesetzten Systemen auf 60 Sekunden eingestellt, die Meldung "Seite kann nicht angezeigt werden" kommt aber erst nach ca. 3 Minuten.
Kennt jemand dieses Phänomen? Und noch besser, weiß jemand, wie ich das in den Griff kriegen kann?
Vielen Dank schon mal für eventuelle Antworten
Emil der Hase
Kommentar