Ich habe schon einiges über OOP gelesen, wie man Klassen schreibt, wie man Objekte erzeugt und die zugehörigen Methoden benutzt. Ich kann mir aber noch nicht so recht vorstellen, mit welcher Strategie ich das OOP bei meinen Projekten verwenden kann. Was mache ich wenn ich über einen Formularbutton oder einen Link zur nächsten Seite springe? Muss ich jedes Mal ein neues Objekt erstellen, weil keine Werte mehr aus der alten Seite bekannt sind?
Gibt's irgendwo einen Einführungstext für Anfänger, der aber über der Erklärung der Syntax hinausgeht?
Gibt's irgendwo einen Einführungstext für Anfänger, der aber über der Erklärung der Syntax hinausgeht?
Kommentar