Original geschrieben von asp2php Beide Techniken sind gängig, daher ist der Streit genauso sinnlos wie Linux und Wondows
Also mal im ernst, wodran liegt es dann, das die Seite mit
href="javascript:history.back()" oft nicht vernünftig aufgebaut wird.
Von der Fehlermeldung her werden die Daten nicht übertragen, die benötigt werden um das Formular, wie vorher ausgefüllt, darzustellen.
Also ich habe vor kurzem mit PHP angefangen und dachte bisher, das bei einem Formular nur mit einem Submit übetragen werden!??!
Bsp.:
<form action="nächste_Seite.php" method="Post">
<a href="letzte_Seite.php">Zurück</a>
<input type="Submit" name="Vor" value="Vor">
</form>
Bei diesem Bsp. würden die Formulardaten nicht übertragen werden, wenn man auf "Zurück" klickt, oder??
Meiner Meinung nach bleibt nur die Möglichkeit mit Session zu arbeiten!
Kommentar