[Variablen] Variablennamen umbenennen

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • [Variablen] Variablennamen umbenennen

    Hi
    erstmal hallo an alle hier im Forum =)
    Ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und jetzt habe ich beschlosssen mich selbst anzumelden.

    Also, genug von mir, jetzt zu meinen Problem

    PHP Code:
    for($k=1$k<=$i$k++)
    {
    echo 
    "<br><br><br>" ;


    echo 
    "Nummer: " $var1[Nummer] . "<br>\n";
    echo 
    "Datum: " $var1[Datum] . "<br>\n";
    echo 
    "User: " $var1[User] . "<br>\n";
    echo 
    "Beitrag: " $var1[Eintrag] . "<br><br><br>\n";
    }; 
    Wie kann ich der Schleife sagen, dass sie, wenn sie einmal drchgelaufen ist, den namen $var1 auf $var2 setzten soll?

    also ich meine so in der richtung:

    PHP Code:
    for($k=1$k<=$i$k++)
    {
    echo 
    "Nummer: " $var.$k.[Nummer] . "<br>\n";
    echo 
    "Datum: " $var.$k.[Datum] . "<br>\n";
    echo 
    "User: " $var.$k.[User] . "<br>\n";
    echo 
    "Beitrag: " $var.$k.[Eintrag] . "<br><br><br>\n";
    }; 
    Aber das funzt leider nicht, der sieht
    PHP Code:
    $var.$k 
    nicht als eine VAriable an

    Kann mir einer helfen?

  • #2
    Guckst du: http://www.php.net/manual/de/languag...s.variable.php

    Gruß
    Uwe

    Comment


    • #3
      tuts da nicht besser ein mehrdimensionales Array?
      Code:
      [0] => {
       ['nummer'] => 1,
       ['Datum'] => 2005-12-18,
       ['user'] => 'ghost',
       ['Eintrag'] => 'test'
      },
      [1] => {
       ['nummer'] => 2
       ...
       ...
       ...
      }
      oder so ... wo kommen die Daten denn her?

      Ein netter Guide zum übersichtlichen Schreiben von PHP/MySQL-Code!

      bei Klammersetzung bevorzuge ich jedoch die JavaCoding-Standards
      Wie man Fragen richtig stellt

      Comment


      • #4
        @Uwe, danke, dass hab ich auch schon versucht, aber so kann ich leider keine Variable umbenennen

        @ghostgambler
        hmm ja schon, aber dann müsste ich ein riesenarray außen rum machen.
        PHP Code:
        <?php
          $i 
        1;
            
        $var1 = array(Nummer => "1"Datum => "December 18, 2005, 6:43 pm"User => "KoRny1"Eintrag => "test1");
         
        ?>
        So sieht die Datei aus, aus der ich die Daten auslesen will. Wenn ich da ein Array drum mach, muss ich doch dem Server sagen, dass er die Datei nicht einfach durch "anhängen" beschreiben soll, sondern in das Array schreiben muss?
        Oder geht es die Datei einfach zu includen und so das Array außen rum zu basteln?

        Achja, wie kan ich den Inhalt von einer PHP Datei löschen?



        Dane schomal für die Hilfe.
        PS: ich lese noch das PHP Tutorial ^^

        MFG
        KoRny

        Comment


        • #5
          Original geschrieben von KoRny|Schandmau
          Achja, wie kan ich den Inhalt von einer PHP Datei löschen?

          strg + a; del; strg+s ?
          Wozu willst du das machen?! o.O

          Und ich denke... lieber ein riesen array als tausende von einzelnen Variablen. Ist wohl ein bisschen übersichtlicher



          gruß

          Comment


          • #6
            chokai überredet, riesenarray
            PHP Code:
            $riesenarray(hier werden die daten reingeschrieben); 
            Wie sag ich dann, dass die daten in die Klammern geschrieben werden sollen?
            PHP Code:
            $file fopen($filename'a'1); 
            achja, was macht die 1 bei diesem code?
            Kann ich soetwas wie a-3 sagen, damit der curser 3 buchstaben vor schluss gesetzt wird?


            Achja, und ich würde gern die Datei mit einem PHP-Befehl inhaltlich löschen, damit ich nicht immer das ftp progg anwerfen muss.

            Comment

            Working...
            X