Probleme mit einer For-Schleife

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    ist $key eine zahl? wenn ja kannst du doch gleich für $anzahl überall $key einsetzen...ansonsten ist $anzahl ein array in dem du die anzahl der keys zählen willst...dann mußt du count benutzen!

    was gibt denn echo $anzahl in der schleife aus??
    Zuletzt geändert von borg74; 11.03.2006, 14:35.

    Kommentar


    • #17
      PHP-Code:
      for($i=0$i<$anzahl$i++)
      .....
      $yWerte[]=$anzahl[$key] ; 
      borg74:
      ist $key eine zahl?......ansonsten ist $anzahl ein array
      Au backe, das gibt auch keinen Sinn. Ist aber nicht Thread-Thema (add-it: gemeint ist mobo81. borg74 schreibt transparent, Sorry an ihn). Und PHP gibt keine Fehlermeldung, wenn ein array nicht besteht. mobo81, Du hast noch einen weiten, interessanten Weg vor Dir.....
      Zuletzt geändert von globqluqqlo; 11.03.2006, 22:19.

      Kommentar


      • #18
        war vielleicht etwas mißverständlich formuliert...

        was ich fragen wollte war eigentlich was
        er überhaupt für ein ziel hat...will er die keys
        zählen? oder den wert des keys als anzahl
        haben? ... (er schreibt ja er hat die grundlagen,
        da er diese anscheinend doch nicht so hat frag
        ich lieber noch einmal nach was er überhaupt möchte).....

        Kommentar


        • #19
          Borg, was ich mit $key meine ist folgendes:

          Jedes array besteht aus dem Wertepaar Schlüssel und Wert.
          Beispiel:

          $a=array(2,20,12,34);

          wenn du dir nun das array samt des schlüssels ausgeben möchtest, musst du es so achen wie ich es angegeben hab:


          Als ausgabe erhälst du dann:

          0 : 2
          1 : 20
          ...

          ich hab eine Tabelle die ist wie folgt aufgebaut:

          Wert_a Wert_b
          2 x
          20 y
          12 z



          In meiner Abfrage überprüfe ich ob ein Wert aus der Spalte Wert_a ein bestimmtes Kriterium erfüllt. Wenn ja, dann lese ich den Schlüssel dieses Wertes weil ich eigentlich den Wert aus der Spalte Wert_b brauche.

          Ich hoffe das war verständlich.

          Kommentar


          • #20
            PHP-Code:
            foreach ($array as $key => $wert)
                 {
                  if (
            $key    //Bedingung
                    
            }
                    echo 
            //Ausgabe
                    
            }
                  } 
            Bei dem Code aus Posting 1 blickt wohl niemand durch.
            Beschreibe mal mit Worten was Du machen willst.
            Zuletzt geändert von Koala; 12.03.2006, 11:08.

            Kommentar


            • #21
              ich glaube ich weiss wo das problem ist.

              ich denke es liegt nicht an der For-Schleife, sondern an der inneren While-Schleife. darin wird ein Array durchlaufen, so lange dieser werte enthält. beim ersten durchlauf der FOR-Schleife läuft das ganze noch gut.

              Wenn das Array einmal durchlaufen wird, steht der Zeiger dieses Arrays am letzten Wert. Da nun beim zweiten Durchlauf keine dieses Array keine Werte mehr enthält, weil der Zeiger auf den letzten wert zeigt, wird dieser schleife nicht abgearbeitet. Ich muss also nach dem ersten durchlauf der FOR-Schleife das Array wieder auf den ersten Wert bringen.

              Hat jemand eine Idee, wie ich den Zeiger des arrays wieder auf den ersten wert bringen kann????

              Kommentar


              • #22
                Hab was gefunden.

                Die Funktion reset(array) setzt den Zeiger des Arrays wieder auf den Anfangswert.

                Kommentar

                Lädt...
                X