So hallo erst mal!
Ich versuche eine Wissensdatenbank zu programmieren und hab
da so ein Problem mit dem Selektieren der option felder.
Und zwar ist das so. Ich habe ein Optionfeld das immer angezeigt
wird in dem die oberste Kategorie steht! Alle Unterkategorien werden in nachfolgenden Optionfeldern ausgegeben die aber erst
erscheinen wenn das erste Optionfeld gesetzt ist.
Nun zu meinem Problem!
Hier ist der aufbau der Eltern- und Unterkategorien!
Elternkat. 1. Unterkat. 2. Unterkat text
Software windows xp fehlende dll ...bla bla...
Office 2003 test
Sagen wir ich habe immer das obere gewählt!
mein Problem ist nun... wenn ich jetzt den Text den ich in der
Datenbank gespeichert habe bearbeiten oder wieder löschen
möchte, wird immer das untere ---> indem fall Office 2003 & test
<--- angezeigt!
Solange jeweils nur eine Unterkategorie in der Reihe vorkommt, funktioniert alles!
Ich kann den Fehler nicht erkennen!
Hier ist die Ausgabe der bearbeitung...
Ich hoffe das mir irgendjemand helfen kann...
ich sitze schon seit ein paar tagen an dem gleichen
problem fest.
Vielen dank schon mal im vorraus für jeden Tipp den ich von euch bekomme
MFG
Greno
Ich versuche eine Wissensdatenbank zu programmieren und hab
da so ein Problem mit dem Selektieren der option felder.
Und zwar ist das so. Ich habe ein Optionfeld das immer angezeigt
wird in dem die oberste Kategorie steht! Alle Unterkategorien werden in nachfolgenden Optionfeldern ausgegeben die aber erst
erscheinen wenn das erste Optionfeld gesetzt ist.
Nun zu meinem Problem!
Hier ist der aufbau der Eltern- und Unterkategorien!
Elternkat. 1. Unterkat. 2. Unterkat text
Software windows xp fehlende dll ...bla bla...
Office 2003 test
Sagen wir ich habe immer das obere gewählt!
mein Problem ist nun... wenn ich jetzt den Text den ich in der
Datenbank gespeichert habe bearbeiten oder wieder löschen
möchte, wird immer das untere ---> indem fall Office 2003 & test
<--- angezeigt!
Solange jeweils nur eine Unterkategorie in der Reihe vorkommt, funktioniert alles!
Ich kann den Fehler nicht erkennen!
Hier ist die Ausgabe der bearbeitung...
PHP-Code:
if(!empty($_GET[bearbeitendown]))
{
$strr = $_GET['arr'];
$strr = explode("x",$strr);
// $kat1 = array_shift($strr);
}
if ($_POST["kat1"] or !empty($_GET[bearbeitendown]))
{
for ($i=1;$i<10;$i++)
{
if(!empty($_GET[bearbeitendown]))
$_POST["kat".($i-1)] = $strr[$i-2];
if ($_POST["kat".($i-1)]>0)
{
${"select2"}.="<select name=kat$i
onchange='this.form.submit()'><option value=0>-- Bitte wählen
--</option>";
$res=mysql_query("select * from wissenkat where
elt_id='".$_POST["kat".($i-1)]."'");
while ($row=mysql_fetch_array($res))
{
if ($_POST["kat".$i]==$row[id] or
!empty($_GET['bearbeitendown']) or !empty($_GET['deletedown']))
{
$sel="selected";
$erst[] = $row[id];
$hidden.="<input type=hidden
name=sel".($i-1)." value='$row[elt_id]'>";
}
else
$sel="";
${"select2"}.="<option value=$row[id]
$sel>$row[name]".$_POST["kat".($i-1)]."jjj".$row[id]."</option>\n";
}
if ($stop==1)
break;
if ($_POST["sel".$i])
{
if ($_POST["kat".$i]!=$_POST["sel".$i])
{
$stop=1;
$_POST["kat".($i+1)]=0;
}
}
${"select2"}.="</select>";
$str = implode("x",$erst);
}
}
}
ich sitze schon seit ein paar tagen an dem gleichen
problem fest.
Vielen dank schon mal im vorraus für jeden Tipp den ich von euch bekomme
MFG
Greno
Kommentar