wenn es einfach um die kürzeste strecke über die schienen handelt, dann wird Algorithmus wohl ganz anderes sein als wenn wir über die reale Linien Bahnverbindungen uns bewegen.
Und wenn wir die Kunden nicht zu fuss über die schienen laufen lassen, dann müssen einfach alle Linien von DB(am bestens mit Zeitplan) erfasst werden und zwar mit allen Zwischenpunkten, die bei einer Linie vorkommen. Dann wird auch schnell klar,
1)dass die kürzeste Strecke nicht unbedingt die schnellste ist und die schnellste nicht unbedingt wegen Ankunftszeiten die passende.
2)dass die Hauptbahnhöfen von den Großstädten Hauptrolle bei unserer Suche spielen.
3) dass wenn wir von Bergisch Gladbach nach München wollen und alle DB-Züge und Ihre Linien, die über Bergisch Gladbach laufen nehmen, und dann dasselbe mit dem München machen, dann besteht sehr grosse Wahrscheinlichkeit, dass wir direkt mehrere Linien finden, die bei beiden Städten über die gleiche Zwischenpunkte Laufen.
Je mehr gemeinsamen Zwischenpunkten, desto mehr Wahrscheinlichkeit, dass es sich um die kürzeste strecke handelt aber ohne Garantie(zusätzliche Untersuchungen sind natürlich benötigt).
Also ich habe irgendwie ein Gefühl( kann auch subjektiv sein), dass die Erfassung von allen DB-Zügen mit Ihren Strecken und Zeitplan nicht nur wichtig ist, sondern wird auch für die Datenhaltung voll ausreichen, da alle Informationen aus diesen Strecken entnommen werden können.
Und wenn wir die Kunden nicht zu fuss über die schienen laufen lassen, dann müssen einfach alle Linien von DB(am bestens mit Zeitplan) erfasst werden und zwar mit allen Zwischenpunkten, die bei einer Linie vorkommen. Dann wird auch schnell klar,
1)dass die kürzeste Strecke nicht unbedingt die schnellste ist und die schnellste nicht unbedingt wegen Ankunftszeiten die passende.
2)dass die Hauptbahnhöfen von den Großstädten Hauptrolle bei unserer Suche spielen.
3) dass wenn wir von Bergisch Gladbach nach München wollen und alle DB-Züge und Ihre Linien, die über Bergisch Gladbach laufen nehmen, und dann dasselbe mit dem München machen, dann besteht sehr grosse Wahrscheinlichkeit, dass wir direkt mehrere Linien finden, die bei beiden Städten über die gleiche Zwischenpunkte Laufen.
Je mehr gemeinsamen Zwischenpunkten, desto mehr Wahrscheinlichkeit, dass es sich um die kürzeste strecke handelt aber ohne Garantie(zusätzliche Untersuchungen sind natürlich benötigt).
Also ich habe irgendwie ein Gefühl( kann auch subjektiv sein), dass die Erfassung von allen DB-Zügen mit Ihren Strecken und Zeitplan nicht nur wichtig ist, sondern wird auch für die Datenhaltung voll ausreichen, da alle Informationen aus diesen Strecken entnommen werden können.
Kommentar