Hallöchen Community,
ich will mich demnächst an ein etwas größeres OpenSource Projekt ran trauen, was absolut modular aufgebeut werden soll.
Allerdings gibt es da eine Sache die mich stört und die ich gerne lösen würde.
Und zwar wenn ein Modul eine SQL Abrage macht, z.B. aus einer Tabelle eines Forums alle User ausliest mit den typischen Feldern, Vorname, Nachname ..., nun hat dieses Modul allerdings ein paar Untermodule, die z.B. die Tabelle User um einige Spalten erweitert hat z.B. YouTube Name ..., nun müsste dieses Untermodul noch einmal eine Abfrage starten um diese Felder auszulesen.
Nun meine Idee, dass man der Abstraktionsschicht z.B. ein Array mit Feldern übergibt welche ausgelesen werden. Dann ein aufruf wo alle Untermodule durchlaufen werden und diese der abfrage weitere Felder hinzufügen können.
Der Sinn ist eigentlich, dass man Geschwindigkeit und Ressourcen spart. Die Frage ist nur ob die zusätzliche Abstraktionsklasse, das durchlaufen der Untermodule und alles was dazu gehört wirklich Ressourcen schont und ein bisschen die Geschwindigkeit optimiert.
Also ich hoffe ihr habt meinen Plan ein wenig verstanden und würd mich freuen wenn die Profis unter euch mir da ein paar Tipps oder Denkanstöße geben können. Vielleicht gibt es so etwas ja schon oder ein OpenSource Projekt das es so in etwa regelt, dann wäre ich für den Link dankbar.
Bis dahin
MfG
Primusio
ich will mich demnächst an ein etwas größeres OpenSource Projekt ran trauen, was absolut modular aufgebeut werden soll.
Allerdings gibt es da eine Sache die mich stört und die ich gerne lösen würde.
Und zwar wenn ein Modul eine SQL Abrage macht, z.B. aus einer Tabelle eines Forums alle User ausliest mit den typischen Feldern, Vorname, Nachname ..., nun hat dieses Modul allerdings ein paar Untermodule, die z.B. die Tabelle User um einige Spalten erweitert hat z.B. YouTube Name ..., nun müsste dieses Untermodul noch einmal eine Abfrage starten um diese Felder auszulesen.
Nun meine Idee, dass man der Abstraktionsschicht z.B. ein Array mit Feldern übergibt welche ausgelesen werden. Dann ein aufruf wo alle Untermodule durchlaufen werden und diese der abfrage weitere Felder hinzufügen können.
Der Sinn ist eigentlich, dass man Geschwindigkeit und Ressourcen spart. Die Frage ist nur ob die zusätzliche Abstraktionsklasse, das durchlaufen der Untermodule und alles was dazu gehört wirklich Ressourcen schont und ein bisschen die Geschwindigkeit optimiert.
Also ich hoffe ihr habt meinen Plan ein wenig verstanden und würd mich freuen wenn die Profis unter euch mir da ein paar Tipps oder Denkanstöße geben können. Vielleicht gibt es so etwas ja schon oder ein OpenSource Projekt das es so in etwa regelt, dann wäre ich für den Link dankbar.
Bis dahin
MfG
Primusio
Kommentar