nicht so wirklich.
Beide male Falsch. Die variablen bleiben Leer. Außerdem hast du nur eine Tabelle, die in der alle Links/menüeinträge gespeichert sind.
$date_new kann auch wegfallen. braucht kein Mensch.
richtig.
welche Ausgabe des Arrays? Es gibt keine Ausgabe. Aber wie bereits gesagt, kann in dem Müll.
Formulier es genauer: Prüft ob die Aktuelle(!) Kategorie die selbe ist, wie beim letzten Durchlauf der Schleife.
Wieder Falsch! 1. Ist es nur ein Link. Und somit würdest du nur den jeweils ersten Link ausgeben. An dieser Stelle kommt die Überschrift (Box 1, Box2, etc) hin. Das sollte auch durch das <b> Verdeutlicht werden, ein <h1> o.ä wäre natürlich sinnvoller.
Na, überleg doch mal. Im Gegensatz zu der Ausgabe davor wird diese hier bei JEDEM Schleifendurchlauf ausgeführt. Also muss das doch dein Link sein!
Du zeigst deutlich, dass du den Gruppenwechsel nicht verstanden hast. Und auch nicht, was überhaupt die If-Abfragen bewirken, etc. Hier wird das Aktuelle Datum (oder die Kategorie) dem $date_old für den nächsten Schleifendurchlauf zugewiesen.
PHP-Code:
$date_old = ''; //wahrscheindlich die Kategorien aus der ersten Tabelle
$date_new = '';//die Kategorien aus der zweiten Tabelle
$date_new kann auch wegfallen. braucht kein Mensch.
PHP-Code:
while(deine db abfrage hier) {//Vermutlich mysql_fetch_array()
PHP-Code:
$date_new = db['time'];// Hier kämme dan die Ausgabe des Arrays rein
PHP-Code:
if($date_old != $date_new) { //Prüfung, ob die Kategorien übereinstimmen
PHP-Code:
echo "<b>" . db['time'] . "</b>";//Ausgabe der Links aus der gewissen Kategorie
PHP-Code:
echo db['topic'] . "<br>";// keine Ahnung
$date_old = $date_new;//keine Ahnung
Kommentar