Wenn jetzt $resize leer ist, und das Bild über 984 pixel hat, müsste es resizen und anschließend Watermarken - tut es aber nicht. Wie ich das Ganze dann aber umschreiben muss, wenn es kleiner ist, dass nur das Watermarking funktioniert, da hab ich noch ncihtmal eine Idee, wie ich das machen könnte. Bei solchen großen Sachen, brummt mir der Kopf, die einzelnen Scripte waren dagegen deutlich unschwerer.
Resizing von Bildern
Einklappen
X
-
Du prüfst deine GET-Parameter überhaupt nicht. Das ist höchst fahrlässig! Was geschieht bspw. wenn $_GET['location'] keine Dateiendung enthält?
Du verwendest urplötzlich eine Variable $string - woher soll die kommen?
Mit @ unterdrückst du eventuelle Fehlermeldungen. So kann man nicht debuggen. Also weg mit allen @'s, error_reporting(E_ALL); in die erste Zeile des Scripts und damit du die Fehlermeldungen auch lesen kannst, solltest du erst direkt vor der Ausgabe der Bilddaten den entsprechenden Content-Type-Header senden.
Kommentar
-
Wenn die Scripte einzeln funktioneren, dann mach doch jeweils eine Funktion draus. Dann rufst du watermark() auf, und wenn Pixel > x, noch zusätzlich resize(). Macht alles gleich viel übersichtlicher.
Kommentar
-
-
Nein. Du hast nicht verstanden, was für Variablen innerhalb von Funktionen vorhanden sind, und du hast auch dein Error-Reporting nicht aufgedreht.
Das ist wirklich unterirdischer Grundlagenkram - den musst du lesen und verstehen, da kommst du nicht drumrum.
Kommentar
-
Original geschrieben von Hallo1
Ich geb's auf, ich hab einfach keinen Bock mehr.
Ein netter Guide zum übersichtlichen Schreiben von PHP/MySQL-Code!
bei Klammersetzung bevorzuge ich jedoch die JavaCoding-Standards
Wie man Fragen richtig stellt
Kommentar
-
Ja, für mich ist das Problem unlösbar, weil ich einfaches PHP kapiere, irgendwelche Schleifen krieg ich einfach nicht hin. Ich habe um andere Hilfe gebeten, mehr kann ich nicht tun. Ich könnte mich natürlich noch 2 weitere Tage damit rumschlagen - wozu ich aber definitv keine Lust habe.
Meine Frage wurde auch nicht beantwortet, warum das, was ich oben beschrieben habe, nicht funktioniert, und was ich ändern muss, damit es funktioniert. Und Worte helfen mir eben nicht, postet doch einfach beispiel-codes. Denn so geht es auch.Zuletzt geändert von Hallo1; 23.08.2007, 11:48.
Kommentar
-
Wenn du eine fertige Lösung haben willst, bist du hier falsch
Das hier ist ein Forum zur Selbsthilfe, will heißen, du versuchst irgendwas, und wenn du nicht mehr weiter kommst holst du dir hier einen Denkanstoß...
Zum Grundlagen lernen gibt es Tutorials (http://www.peterkropff.de/, http://www.schattenbaum.net) und für Aufträge das Job-Forum.
Und nicht "Geht nicht, macht mir mal!".
Ein netter Guide zum übersichtlichen Schreiben von PHP/MySQL-Code!
bei Klammersetzung bevorzuge ich jedoch die JavaCoding-Standards
Wie man Fragen richtig stellt
Kommentar
-
Wenn ein Forum nur für Selbsthilfe da wäre, dann würde es keine solchen Foren geben. Sonst würde ja auch niemand antworten. Von mir aus verschiebt es in's Job-Forum, aber ich bezweifle stark, dass mir da jemand helfen wird, wenn ihr es hier nicht macht.
Kommentar
-
Naja, für Geld helfen dir auf einmal ganz viele...
Wenn es denn ohne Funktionen sein soll, dann musst du eben Testausgaben machen. Mach hinter deine "if(blabla) {" - Zeilen eben testweise ein die("im if drin"); oder so. Dann probierst du aus, ob du in den erwarteten Zweig gelangst.
So hangelst du dich durch, bis du die Stelle hast, an der es hakt. Und wenn du dann noch nicht selbst drauf kommst, dann poste die Stelle halt nochmal.
Ich weiß nicht, was du erwartest - dieser Code ist jedenfalls zu lang, als dass man drüberguckt und sofort den Fehler sieht. Jeder der dir die Funktion berichtigen will, müsste das so machen wie beschrieben - und das kannst du genausogut selbst.
Kommentar
Kommentar