Morgen Comunity,
ich benutze auf unserer Webseite eine eigene Templateengine, die auch tadellos funktioniert, bis auf eine Ausnahme
Es werden verschiedene Bausteine zusammengefasst, passende Templates geladen, aufbereitet und in einem array gespeichert.
Wenn die Seite komplett aufbereitet ist, wird diese einfach mittels Echo ausgegeben.
Sämtliche Html Daten stehen also in einer einzigen variable.
Wenn der Seiteninhalt allerdings zu gross wird, schneidet er einige Teile des Codes ab.
Allerdings nicht einfach am ende, sondern er lässt ganze Bereiche weg.
Wennd er Aufbeu beispielsweise aussehen würde:
[Html Start]
[Tabelle 1 Start]
[Content Start]
[Content Ende]
[Tabelle 1 Ende]
[Html Ende]
lässt er [Html Start] und [Html Ende] weg.
gibt es dafür eine logische Erklärung ? Max Grösse einer Variable oder ähnliches ?
Wie gesagt, der gesammte Seiteninhalt wird bei der Aufbereitung in eine Variable geschrieben, bevor sie Ausgegeben wird.
ich benutze auf unserer Webseite eine eigene Templateengine, die auch tadellos funktioniert, bis auf eine Ausnahme
Es werden verschiedene Bausteine zusammengefasst, passende Templates geladen, aufbereitet und in einem array gespeichert.
Wenn die Seite komplett aufbereitet ist, wird diese einfach mittels Echo ausgegeben.
Sämtliche Html Daten stehen also in einer einzigen variable.
Wenn der Seiteninhalt allerdings zu gross wird, schneidet er einige Teile des Codes ab.
Allerdings nicht einfach am ende, sondern er lässt ganze Bereiche weg.
Wennd er Aufbeu beispielsweise aussehen würde:
[Html Start]
[Tabelle 1 Start]
[Content Start]
[Content Ende]
[Tabelle 1 Ende]
[Html Ende]
lässt er [Html Start] und [Html Ende] weg.
gibt es dafür eine logische Erklärung ? Max Grösse einer Variable oder ähnliches ?
Wie gesagt, der gesammte Seiteninhalt wird bei der Aufbereitung in eine Variable geschrieben, bevor sie Ausgegeben wird.
Kommentar