Hallo!
Ich glaube bei vielen kräuselt sich der Magen bei dem Thread-Titel, aber ich habe mal wieder ein Problem das es zu lösen gibt![Smilie](https://www.php-resource.de/forum/core/images/smilies/smile.gif)
Folgendes Szenario:
Ich muss mit PHP den aktuell eingeloggten User abfragen. Unser Webserver ist aber eine Linux-Maschine...Deswegen habe ich 2 Lösungsansätze bisher gefunden
1. Mit ActiveX auf folgende Art und Weise:
2. Per PHP das Active Directory abfragen...Jedoch ist mir bei der Variante noch nicht klar ob und wie das überhaupt geht, wegen dem Linux Webserver!
Bei der ersten Möglichkeit muss man aber unsichere ActiveX Objekte zulassen...was ich nicht machen will aufgrund der Sicherheit... Auch will ich die Seite nicht zur sicheren Zone hinzufügen und nur für die, oder für das Intranet freischalten, ist mir alles zu unsicher!
Weis da jemand abhilfe? Hatte schonmal jemand so ein Problem???
mfg
infernalshade
Ich glaube bei vielen kräuselt sich der Magen bei dem Thread-Titel, aber ich habe mal wieder ein Problem das es zu lösen gibt
![Smilie](https://www.php-resource.de/forum/core/images/smilies/smile.gif)
Folgendes Szenario:
Ich muss mit PHP den aktuell eingeloggten User abfragen. Unser Webserver ist aber eine Linux-Maschine...Deswegen habe ich 2 Lösungsansätze bisher gefunden
1. Mit ActiveX auf folgende Art und Weise:
PHP-Code:
<form>
<input name="winuser">
</form>
<script type="text/JScript">
<!--
net=new ActiveXObject('WScript.Network');
document.forms[0].winuser.value=net.UserName;
//-->
</script>
Bei der ersten Möglichkeit muss man aber unsichere ActiveX Objekte zulassen...was ich nicht machen will aufgrund der Sicherheit... Auch will ich die Seite nicht zur sicheren Zone hinzufügen und nur für die, oder für das Intranet freischalten, ist mir alles zu unsicher!
Weis da jemand abhilfe? Hatte schonmal jemand so ein Problem???
mfg
infernalshade
Kommentar