Hi
Gibt es da Unterschiede, oder etwas was ich beachten muss?
Ich habe eine Funktion:
Nun habe ich damit folgendes Problem:
Wenn ich die Datei dateiauslese.php im Browser direkt aufrufe geht es und die Datie gibt mir das aus was er in der funktion auslesen soll.
Wenn ich diese Funktion auf meinem lokalen Webserver nutze (Die Datei dateiauslese ist online) liest er mir alles richtig aus.
Wenn ich diese funktion jedoch auf meinem webserver nutze, läd er ewig und bricht irgendwann ohne fehler ab. mit seite kann nicht angezeigt werden.
Ich war der meinung auf dem alten Webserver hat dies geklappt. An was kann das liegen? Also wo muss ich den fehler suchen?
Auch wenn ich eine textdatei mti fopen einlesen würde mit dem pfad ./test.txt geht es. wenn ich jedoch wieder mit einer URL arbeite und nicht nur den Pfad passiert das selbe.
Danke schonmal für eure Tipps.
Gruss Olli4
Gibt es da Unterschiede, oder etwas was ich beachten muss?
Ich habe eine Funktion:
PHP-Code:
function makeTest() {
$TestAusl = fopen ("http://www.domainl.tld/dateiauslese.php", "r");
$test = @fgets($TestAusl, 4096);
@fclose ($TestAusl );
return $test;
}
Wenn ich die Datei dateiauslese.php im Browser direkt aufrufe geht es und die Datie gibt mir das aus was er in der funktion auslesen soll.
Wenn ich diese Funktion auf meinem lokalen Webserver nutze (Die Datei dateiauslese ist online) liest er mir alles richtig aus.
Wenn ich diese funktion jedoch auf meinem webserver nutze, läd er ewig und bricht irgendwann ohne fehler ab. mit seite kann nicht angezeigt werden.
Ich war der meinung auf dem alten Webserver hat dies geklappt. An was kann das liegen? Also wo muss ich den fehler suchen?
Auch wenn ich eine textdatei mti fopen einlesen würde mit dem pfad ./test.txt geht es. wenn ich jedoch wieder mit einer URL arbeite und nicht nur den Pfad passiert das selbe.
Danke schonmal für eure Tipps.
Gruss Olli4
Kommentar