Hi.
Zunächst wollte ich mich mal für die gute Einführung in OOP bedanken. Sie sehr gut für anfänger geschrieben. Hatte zu vor noch andere Texte gelesen, aber nicht verstanden. Nach dem lesen von Peter Kropffs Text denk ich mal das meisste verstanden, was OOP betrifft.
Bei 3 Punkten bin ich noch etwas am grübeln.
Das erste sind Schnittstellen. Ich habe da so verstanden, dass Schnittstellen definieren, welche Funktionen eine Klasse mindestens enthalten muss.
Bei Abstrakten Klassen habe ich das so verstanden, dass in diesen ebenfalls definiert wird, welche funktionen in einer Klasse, die eine abstrakte klasse einbindet, vorhanden sein müssen, zusätzlich ist es aber erlaubt, in einer abstrakten klasse noch eigene "normale" Funktionsblöcke zu haben.
Jedoch erschliesst such mir der Sinn noch nicht ganz. Wann wird eine Schnittstelle oder eine Abtrakte Klasse verwendet? Man könnte doch auch mit "normalen" Klassen genauso gut arbeiten, ohne den Zwang, in der erbenden Klasse bestimmte Funktionen haben zu müssen?
Ein weiter Punkt, wo ich noch nicht ganz klar bin, sind Iteratoren.
Ich hab das so verstanden, dass man damit bestimmte Arrays durchsuchen kann. Aber damit muss ich mich auch nochmal genauer befassen.
Grüße
Zunächst wollte ich mich mal für die gute Einführung in OOP bedanken. Sie sehr gut für anfänger geschrieben. Hatte zu vor noch andere Texte gelesen, aber nicht verstanden. Nach dem lesen von Peter Kropffs Text denk ich mal das meisste verstanden, was OOP betrifft.
Bei 3 Punkten bin ich noch etwas am grübeln.
Das erste sind Schnittstellen. Ich habe da so verstanden, dass Schnittstellen definieren, welche Funktionen eine Klasse mindestens enthalten muss.
Bei Abstrakten Klassen habe ich das so verstanden, dass in diesen ebenfalls definiert wird, welche funktionen in einer Klasse, die eine abstrakte klasse einbindet, vorhanden sein müssen, zusätzlich ist es aber erlaubt, in einer abstrakten klasse noch eigene "normale" Funktionsblöcke zu haben.
Jedoch erschliesst such mir der Sinn noch nicht ganz. Wann wird eine Schnittstelle oder eine Abtrakte Klasse verwendet? Man könnte doch auch mit "normalen" Klassen genauso gut arbeiten, ohne den Zwang, in der erbenden Klasse bestimmte Funktionen haben zu müssen?
Ein weiter Punkt, wo ich noch nicht ganz klar bin, sind Iteratoren.
Ich hab das so verstanden, dass man damit bestimmte Arrays durchsuchen kann. Aber damit muss ich mich auch nochmal genauer befassen.
Grüße
Kommentar