Und frodenius, man könnte bei dem Beitrag wirklich verstehen das ich jetzt Screens von meinem Konto machen muss um mich hier als glaubwürdig zu erweißen
^^haha witz komm raus du bist umzingelt! (geht nich tür klemmt)
Zuletzt geändert von frodenius; 18.02.2008, 23:32.
Original geschrieben von frodenius ^^haha witz komm raus du bist umzingelt! (geht nich tür klemmt)
Das war kein Witz, es gibt auch so etwas wie Online Banking
Auf deine unnötigen Kommentare kann man wirklich verzichten, wenn du nichts sinnvolles zum Thema hast kannst du auch wo anders deine Langeweile ausleben...
lol?
sry ok sinnvolles:
web 2.0 "communities" vermehren sich grad wie escherichia coli..
da eure community durch vielseitigkeit bestechen soll, sollte schon etwas mehr als die standard-features drin sein. dann kriegt ihr vllt euren server ausgelastet und somit durch werbung/premium-services rentiert.
das einzige überdurchschnittliche sind die parties auf google maps. da braucht man aber eben qualität und quantität um zu überzeugen.
also sucht euch dinge die wirklich brauchbar sind und denkt die gut durch, implementiert sie sauber und freut euch wenn ihr fertig seid.
vorschläge:
1) anbindung an wikipedia und div. soc bookmark-systeme für wissensbeschaffung
2) anbindung an andere communities (facebook, myspace, flickr, twitter)
und dann lasst die community selber produzieren bzw features fordern und setzt sie ganz toll um.
Original geschrieben von frodenius lol?
sry ok sinnvolles:
web 2.0 "communities" vermehren sich grad wie escherichia coli..
da eure community durch vielseitigkeit bestechen soll, sollte schon etwas mehr als die standard-features drin sein. dann kriegt ihr vllt euren server ausgelastet und somit durch werbung/premium-services rentiert.
das einzige überdurchschnittliche sind die parties auf google maps. da braucht man aber eben qualität und quantität um zu überzeugen.
also sucht euch dinge die wirklich brauchbar sind und denkt die gut durch, implementiert sie sauber und freut euch wenn ihr fertig seid.
vorschläge:
1) anbindung an wikipedia und div. soc bookmark-systeme für wissensbeschaffung
2) anbindung an andere communities (facebook, myspace, flickr, twitter)
und dann lasst die community selber produzieren bzw features fordern und setzt sie ganz toll um.
Irgentwie les ich da Ironie rauß, aber ok, deine Vorschläge gefallen mir.
Was ich noch anmerken möchte ist das die angesprochenen Ziele natürlich längst nicht alles sind was wir uns vorgenommen haben, unsere Todo-Liste umfasst im Moment eine Seite. Und Ideen im Hinterkopf haben wir auch noch welche, es fehlt im Moment nur die Zeit diese alle umzusetzen.
Wir haben sowas natürlich noch nie gemacht und sind entsprechend unerfahren, aber das man nicht nur in Sachen Coding eine Menge Erfahrungen sammelt kann ich euch versichern.
Kommentar