gute doku zu joins

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gute doku zu joins

    ich suiche nach einer guten dokumentation zu joins inkl. mathematischer grundlagen und performanceproblemen. und mit allem pipapo, alos INNER, LEFT, RIGHT, OUTER, NATURAL, STRAIGHT, und so weiter. ich muss mal etliche querries optimieren, die ziemlich lahm laufen. allerdings habe ich seit etwa 1,5 jahren mit komplexen abfragen nichts mehr zu tun gehabt. und da ist doch einiges an wissen flöten gegangen. und bitte nicht auf das mysql-handbuch verweisen. da habe ich mir schon einen wolf gesucht.

    peter
    Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
    Meine Seite

  • #2
    Naja, ich glaube kaum, dass es dazu etwas gibt mit mathematischen Grundlagen und Performanceproblemen.
    Die Sachen sind sich ja alle sehr ähnlich.
    LEFT und RIGHT JOINs sind im Prinzip das Gleiche, nur dass die Rollen der zu joinenden(was ein Wort...) Tabellen umgekehrt wird. Im meinem Buch(MySQL kurz & gut) steht, dass man eher LEFT JOINs verwenden sollte, aus Portabilitätsgründen.
    Ob man LEFT OUTER JOIN oder LEFT JOIN schreibt hat keinerlei Auswirkungen.
    Bei einem STRAIGHT_JOIN zwingt man MySQL dazu, die linke Tabelle vor der rechten Tabelle zu lesen.
    Da du dies vermutlich alles wusstest, stoppe ich mal hier und gebe dir folgende Links (ich weiß, die wolltest du nicht, aber du kriegst sie trotzdem . Mehr gibt's zu dem Thema auch nicht wirklich zu sagen(IMHO), ausprobieren ist die Devise):

    http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/...ted-joins.html
    http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/...imization.html
    Zuletzt geändert von TheFish511; 06.11.2008, 22:31.
    Assembler ist eine Methode,
    Programme, die zu langsam laufen,
    so umzuschreiben,
    dass sie überhaupt nicht mehr laufen.

    Kommentar


    • #3
      Für die mathematischen Grundlagen empfiehlt sich zuerst einmal der Wikipedia-Artikel über relationale Algebra. Der kratzt natürlich nur an der Oberfläche, man kann aber schön Stichworte für Google rausziehen, z.B. "relationale Algebra", Projektion, Selektion, Menge, Differenz, Vereinigung, "kartesisches Produkt", NULL, Normalisierung, Codd usw.
      Beim googeln würde ich übrigens mit (filetypedf OR filetypes OR filetypept) einschränken. Das sind die üblichen Formate von Vorlesungsskripten. Die dürften eher den gewünschten Tiefgang haben als irgendwelche Tutorials oder Manuals.
      Da Skripte aber nur Begleitmaterial von Vorlesungen sind, fehlen beim Lesen oft die Zusammenhänge, die der Dozent mündlich vermittelt. Ein umfassendes Bild gewinnst du eher aus Büchern. Du könntest nach Gemeinsamkeiten (=Klassiker) in den Literaturlisten von Datenbankvorlesungen diverser Unis und FHs suchen. Vermutlich würdest du schnell auf Ramez/Elmasri kommen, was ich sehr empfehlen kann.
      Zuletzt geändert von onemorenerd; 07.11.2008, 08:33.

      Kommentar

      Lädt...
      X