Apache für DoS-Attacken anfällig
Im Apache-Webserver 2.0.x wurde eine Schwachstelle entdeckt, mit der Angreifer den Betrieb des Servers beeinträchtigen können. Nach Angaben von Chintan Trivedi, Entdecker des Fehlers, reicht es aus, kontinuierlich HTTP-GET-Anfragen mit überlangen Headern
2004-11-05 00:00:00 2004-11-05 00:00:00 admin
heise.de
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Gravierende Bugs in Windows XP: Datenverlust und heiße CPUs sind die Folge
Nun wurden zwei Bugs in Windows XP gefunden, die für den Benutzer des Betriebssystems sehr gefährlich sein können. Einer der Bugs nennt sich 'Datenverlust-Bug' und sorgt dafür, dass viele wichtige Daten gelöscht werden können. Um den Fehler zu behebe ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Skandal von freecity.de
Seit einigen Wochen sind die Internetseiten und Online-Community's welche bei one2one gehostet sind in Gefahr. Es liegt nicht an one2one, sondern an einem anderen Provider Namens freecity (http://www.freecity.de) und der Tochterfirma kontent (http://www.k ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Sedo bietet "Wertgutachten" für Domains
Sedo bietet ab sofort die Erstellung eines Wertgutachtens, mit dem der Preis einer Domain näher bestimmt werden soll. Für die Dienstleistung verlangt der Domain-Händler jedoch 19 Euro (rund 38 Mark) pro Domain. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
ASP-konferenz
Anfang Dezember ist es wieder so weit die 2te ASP-konferenz Die Themenbereiche -Neues (ASP+, C-bewährtes (Einsteigersessions) -Tipps & Tricks ( wie löse ich dieses Problem besser) 2 Tage, 2 parallele Tracks und 24 Sessions werden Informa ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Linux 2.4.10 verspricht mehr Performance
Nach 15 Vorabversionen gab Linus Torvalds jetzt den Linux-Kernel in der Version 2.4.10 frei, der zahlreiche Verbesserungen enthält. Allen voran der von Andrea Arcangeli überarbeitete VM-Code (Virtual Memory), der für eine spürbar bessere Performance sorge ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Maguma Toolkit
Maguma Toolkit* ergänzt mit zusätzlichen Funktionen Maguma Workbench. Alle Features sind einzelne Module die einfach und schnell der Basis Maguma Workbench hinzugefügt werden können. Aufgrund der Plug-in Architektur können hilfreiche Add-ons zu jedem Zeit ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development