Internet Explorer 5.5 und 6.0 - Cookies klauen leicht gemacht
Der Finne Jouko Pynnonen entdeckte einen neuen Bug im Internet Explorer 5.5 und 6.0. Pynnonen bestätigte, dass man durch einen kleinen Trick Cookies auslesen und sogar verändern kann. Nach der Eingabe von 'about:' im URL-Feld, ist es möglich Java-Scr
2001-11-09 00:00:00 2001-11-09 00:00:00 admin
Nach der Eingabe von 'about:' im URL-Feld, ist es möglich Java-Script und HTML-Code auszuführen. Diese Scripte können so eingesetzt werden, damit man Cookies lesen und verändern kann.
Pynnonen hat eine Testseite eingerichtet, um zu zeigen wie gefährlich der Umgang mit Cookies im Internet Explorer ist. Microsoft hat bisher noch keinen Patch zur Verfügung gestellt, stuft den Fehler jedoch als sehr kritisch ein.
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Media Markt: Windows XP jetzt für 169 Mark
Mindestens in den Münchener Media Märkten gibt es derzeit das Update auf die „Home Edition“ von Windows XP für 169 Mark (86 Euro) – gut 80 Mark unter dem von Microsoft empfohlenen Verkaufspreis für dieses Produkt. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Sicherheitsupdate für PHP 4.4.2 erschienen
Kurz nach der Veröffentlichung von PHP 5.1.2 folgt auch ein Sicherheitsupdate für PHP 4. Die neue Version PHP 4.4.2 behebt ebenfalls Sicherheitslücken. So begrenzt PHP 4.4.2 Header auf eine Zeile, um das Einschleusen von Befehlen zu verhindern und schließ ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Contrexx® WCMS 2.0 BETA ist verfügbar.
Die neuste Version des Contrexx WCMS ist als BETA-Version verfügbar und kann zu Testzwecken bezogen werden. Die Benutzerverwaltung ist wesentlich ausgebaut und die Benutzerfreundlichkeit des Forums ist deutlich verbessert worden. Mit dem Contrexx Shop kön ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Sicherheitslöcher im Microsoft SQL Server
Microsoft warnt auf seiner TechNet-Security-Website vor zwei neu entdeckten Sicherheitslöchern im SQL Server. Betroffen sind die Versionen 7.0 und 2000 des Redmonder Datenbankservers. Ursache für beide Angriffsmöglichkeiten sind ungeprüfte Textpuffer, übe ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Der Tag des schlechten Codes: Developers Shame Day
Am Morgigen Mittwoch ruft Cem Derin zum "Developers Shame Day" auf. Ein Tag, an dem jeder alten Quellcode aus der eigenen Feder rauskramt, und zeigt, dass man auch selbst mal klein Angefangen hat. ...

Autor :
unset
Kategorie:
Software & Web-Development
Telekom muss keine Großhandelsflatrate anbieten
Die Telekom muss nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgericht Münster seinen Konkurrenten keine Großhandelspauschale anbieten. Ausschlaggebend für das Urteil war die Einstellung der T-Online Flatrate. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development