Internet Explorer setzt sich bei deutschsprachigen Surfern durch
Rund 90,8 Prozent der deutschen Web-Surfer nutzen den Internet Explorer von Microsoft. Dies hat die Unternehmensberatung Fittkau & Maaß während ihrer WWW-Benutzeranalyse W3B herausgefunden, an der 99.000 Internetnutzer teilnahmen. 7,7 Prozent der Surf
2003-03-06 00:00:00 2003-03-06 00:00:00 admin
Das zeigt auch unsere Umfrage: Soll Netscape vom Markt genommen werden?
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
PEAR: Mehr Funktionen für PHP
PEAR Weekly News - Überblick über rasante Entwicklung von PHP-Erweiterungen Mit PEAR existiert bereits seit weit mehr als einem Jahr ein Code Repository für PHP-Erweiterungen und PHP-Code. Inspiriert durch CTAN von TeX und CPAN von Perl finden sic ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Microsoft vermietet Office XP nun doch nicht
Mit Office XP wollte Microsoft neue Wege beschreiten – und das Office-Paket nicht wie bisher nur verkaufen, sondern erstmals auch "vermieten", also eine zeitlimitierte Benutzungslizenz vergeben. Drei Wochen vor dem Verkaufsstart macht der Software-Riese n ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Metafor.ch Fotobericht iEX01 -was sind die e-Trends?
Zürich, 16.02.2001 Anlässlich der iEX01 (InternetExpo in Zürich, 7.-9.2) schrieb Manuel Fischer einen Fotobericht über die aktuellen E-Trends der Fachmesse nud ein paar paar persönliche Worte über die Aussteller. Den Artikel finden Sie unter http:// ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
PHProjekt führt fremden Code aus
In der freien Groupware PHProjekt ist ein Sicherheitsloch aufgetaucht, durch das Angreifer Skripte ausführen können. Eine neue Version steht bereits zum Download zur Verfügung, in der die Sicherheitslücke geschlossen wurde. Neue Version 5.1.2 korrigie ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Streit um MySQL.org
In einer recht rüden Pressemitteilung geht das Open-Source-Software-Unternehmen MySQL AB gegen die Website www.mysql.org vor. Die unautorisierte Site verletze direkt die Markenrechte von MySQL und verwirre die MySQL-User. Aber offenbar steckt hinter dem S ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Gesetzesänderung- weitere Pflichten für Online-Verkäufer
Die zum 1. Januar 2003 in Kraft tretende Änderung der deutschen Preisangabenverordnung bedeutet nicht zuletzt für Betreiber von Online-Shops eine erweiterte Informationspflicht. Sie müssen künftig auf den Werbe- beziehungsweise Katalogseiten ihrer Website ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development