Neue Version des PHP Accelerator

PHPA 1.2 für Linux bringt zahlreiche Verbesserungen Nick Lindrige hat seinen PHP Accelerator jetzt in der Version 1.2 veröffentlicht. Die kostenlose Software beschleunigt die Ausführung von PHP-Scripten auf dem Server durch verschiedene Caching-Me

PHPA 1.2 für Linux bringt zahlreiche Verbesserungen


Nick Lindrige hat seinen PHP Accelerator jetzt in der Version 1.2 veröffentlicht. Die kostenlose Software beschleunigt die Ausführung von PHP-Scripten auf dem Server durch verschiedene Caching-Methoden und bietet dabei eine Performance, die sich kaum von kostspieligen kommerziellen Produkten unterscheidet.

Der PHP Accelerator eliminiert das Lesen, Parsen und Kompilieren des Quellcodes sowie zahlreiche Operationen zur Zuweisung von Speicher. Auch unnötige Kopiervorgänge und viele andere Vorgänge, für die sonst die Festplatte bemüht werden müsste, werden vermieden. Dabei speichert der PHP Accelerator zum einen die kompilierten Scripte auf der Festplatte, zum anderen verwendet Lindridge aber auch einen Shared Memory Cache, so dass vor der Ausführung des Scripts kein weiteres Script-Processing notwendig ist.

Die aktuelle Version 1.2 beseitigt alle bekannten Bugs der letzten offiziellen Version 1.1p1 sowie der Entwicklerversion 1.2dev. Zudem hat Nick Lindrige ein einfaches Cache-Statistik-Tool implementiert, das Informationen über den Speicherverbrauch sowie die im Cache befindlichen Dateien bereitstellt.

Das SHM-Cach-Design wurde gegenüber der Version 1.1p1 verbessert und soll nun einen höheren Durchsatz und mehr Stabilität bei Server-Fehlern bieten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche neue Optionen gegenüber der letzten Version, und SHM-Cache und Semaphoren werden jetzt per Standardeinstellung freigegeben, wenn der Web-Server gestoppt oder neu gestartet wird.

Der PHP Accelerator 1.2 erfordert eine kostenlose Registrierung für jede Domain und ist ab sofort für Linux und PHP 4.06 sowie PHP 4.0.7RC3 verfügbar. Letztere Version funktioniert ebenfalls mit den aktuellen PHP 4.1x Releases. Ports für FreeBSD und Solaris 2.8 sollen folgen.

http://www.php-accelerator.co.uk/
Author

Erfahrungen

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe

Verwandte Beiträge

Open Source Sponsoring 2005 von Galileo Computing

Open Source-Projekte stehen immer wieder vor einem kleinen finanziellen Problem: Wie soll ein Flyer für den naechsten Messe-Auftritt finanziert werden, wie ein Poster oder die Bahnfahrt für die Standbetreuer? Hier will Galileo Computing im kommenden Jahr ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

64-Bit-Linux für Mainframes

Millenux hat in Zusammenarbeit mit IBM die erste Linux-Distribution für die Mainframes zSeries fertiggestellt. --> Morpheus ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP hates me - Der PHP Blog

Die deutschsprachige PHP Blogging Szene ist relativ überschaubar. Aus diesem Grund möchten wir euch heute den relativ jungen und erfolgreichen Blog phphatesme vorstellen. ...

phphatesme

Autor : phphatesme
Kategorie: Dies und Das

WordPress 2.0.1 erschienen

Die freie Blog-Software WordPress bietet in der Version 2.0.1 einige kleinere Änderungen. Es wurden zahlreiche Fehler beseitigt und das Feedback von Nutzern umgesetzt. WordPress 2.0.1 steht unter wordpress.org ab sofort zum Download bereit. http://wo ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP 5.1.3 bringt neue Funktionen und beseitigt rund 120 Fehler

Neben einigen sicherheitsrelevanten Änderungen bringt die neue Version 5.1.3 der freien Scriptsprache PHP auch einige neue Funktionen mit. Insgesamt wurden rund 120 Fehler beseitigt. Auch gab es kleinere Verbesserungen der Leistung bei der Zend Engine ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Navicat (PostgreSQL GUI) für Fenster ver. 7.2.9 wird freigegeben

PremiumSoft gab Navicat (PostgreSQL GUI) für Fensterversion 7.2.9 frei. Diese heben neue Version Unterstützungsdatenbank-Rollen von PostgreSQL und von Syntax für SQL Herausgeber hervor. PostgreSQL GUI Führungsinstrument ist ein leistungsfähiges dennoc ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Wir entwickeln seit über 20 Jahren Web & E-Commerce Anwendungen
Egelsbach, Deutschland

Pressemitteilung veröffentlichen

pressemitteilung veröffentlichen

Teile Deine News und Informationen mit anderen

Du möchtest andere User über ein interessantes IT-Thema informieren, dann melde Dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Angebot eintragen