Kovarianz und Kontravarianz

Mit PHP 7.2.0 wurde teilweise Kontravarianz eingeführt, indem Typeneinschränkungen bei Parametern von Kindmethoden entfernt wurden. Mit PHP 7.4.0 wurde dann vollständige Unterstützung für Kovarianz und Kontravarianz eingeführt.

Kovarianz erlaubt es den Methoden eines Kindes, einen spezifischeren Typen als die Elternmethode für den Rückgabewert zurückzugeben. Auf der anderen Seite erlaubt die Kontravarianz einen weniger spezifischen Parametertypen in einer Kindmethode als in der Elternmethode.

Eine Typdeklaration wird in den folgenden Fällen als spezifischer angesehen:

Falls das Gegenteil zutrifft, wird ein Klassentyp als weniger spezifisch angesehen.

Kovarianz

Um Kovarianz zu illustrieren, wird eine einfache abstrakte Elternklasse Tier erzeugt. Tier wird von seinen Kindern Katze und Hund beerbt.

<?php

abstract class Tier
{
    protected 
string $name;

    public function 
__construct(string $name)
    {
        
$this->name $name;
    }

    abstract public function 
gibLaut();
}

class 
Hund extends Tier
{
    public function 
gibLaut()
    {
        echo 
$this->name " bellt";
    }
}

class 
Katze extends Tier 
{
    public function 
gibLaut()
    {
        echo 
$this->name " miaut";
    }
}

Beachtenswert ist, dass keine der Methoden hier einen Wert zurückgibt. Es werden nun ein paar Factories hinzugefügt, die ein neues Objekt der Klassen Tier, Katze oder Hund erzeugen.

<?php

interface TierHeim
{
    public function 
adoptiere(string $name): Tier;
}

class 
KatzenHeim implements TierHeim
{
    public function 
adoptiere(string $name): Katze // statt den Klassentyp Tier zurückzugeben, kann hier Typ Katze verwendet werden
    
{
        return new 
Katze($name);
    }
}

class 
HundeHeim implements TierHeim
{
    public function 
adoptiere(string $name): Hund // statt den Klassentyp Tier zurückzugeben, kann hier Typ Hund verwendet werden
    
{
        return new 
Hund($name);
    }
}

$kaetzchen = (new KatzenHeim)->adoptiere("Ricky");
$kaetzchen->gibLaut();
echo 
"\n";

$huendchen = (new HundeHeim)->adoptiere("Mavrick");
$huendchen->gibLaut();

Das oben gezeigte Beispiel erzeugt folgende Ausgabe:

Ricky miaut
Mavrick bellt

Kontravarianz

Um das vorherige Beispiel mit den Klassen Tier, Katze und Hund fortzusetzen, werden nun die Klassen Nahrung sowie Tierfutter definiert, sowie auch eine Methode iss(Tierfutter $futter) zur abstrakten Klasse Tier hinzugefügt.

<?php

class Nahrung {}

class 
Tierfutter extends Nahrung {}

abstract class 
Tier
{
    protected 
string $name;

    public function 
__construct(string $name)
    {
        
$this->name $name;
    }

    public function 
iss(Tierfutter $futter)
    {
        echo 
$this->name " isst " get_class($futter);
    }
}

Um das Verhalten der Kontravarianz zu sehen, wird nun die Methode iss in der Klasse Hund überschrieben, um jedes Objekt der Klasse Nahrung zuzulassen. Die Klasse Katze bleibt unverändert.

<?php

class Hund extends Tier
{
    public function 
iss(Nahrung $futter) {
        echo 
$this->name " isst " get_class($futter);
    }
}

Das folgende Beispiel zeigt das Verhalten der Kontravarianz.

<?php

$kaetzchen 
= (new KatzenHeim)->adoptiere("Ricky");
$katzenFutter = new Tierfutter();
$kaetzchen->iss($katzenFutter);
echo 
"\n";

$huendchen = (new HundeHeim)->adoptiere("Mavrick");
$banane = new Nahrung();
$huendchen->iss($banane);

Das oben gezeigte Beispiel erzeugt folgende Ausgabe:

Ricky isst Tierfutter
Mavrick isst Nahrung

Was geschieht nun aber, wenn man der iss-Methode von $kaetzchen versucht die $banane zu übergeben?

$kitty->iss($banane);

Das oben gezeigte Beispiel erzeugt folgende Ausgabe:

Fatal error: Uncaught TypeError: Argument 1 passed to Tier::iss() must be an instance of Tierfutter, instance of Nahrung given

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Was genau bedeutet "Vibe Coding"? Ein tiefgehender Blick für Entwickler

In der Welt der Softwareentwicklung gibt es unzählige Wege, wie man an ein Projekt herangeht. Manche schwören auf strikte Planung, andere auf bewährte Algorithmen und wieder andere lassen sich von etwas ganz anderem leiten: ihrem Gefühl. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP cURL-Tutorial: Verwendung von cURL zum Durchführen von HTTP-Anfragen

cURL ist eine leistungsstarke PHP-Erweiterung, die es Ihnen ermöglicht, mit verschiedenen Servern über verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP und mehr zu kommunizieren. ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: PHP-Tutorials

Midjourney Tutorial - Anleitung für Anfänger

Über Midjourney, dem Tool zur Erstellung digitaler Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz, gibt es ein informatives Video mit dem Titel "Midjourney Tutorial auf Deutsch - Anleitung für Anfänger" ...

Mike94

Autor : Mike94
Kategorie: KI Tutorials

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Bilder in Bildern platzieren

Ja, und damit wäre deine Frage korrekt beantwortet. Und wenn du mal einen Blick in die Doku werfen würdest, wüsstest du das auch. Siehe https:/ ...

Geschrieben von emilyjohnson637 am 03.04.2025 13:26:35
Forum: PHP Developer Forum
Abfrage in Datenbank

Primärschlüssel und Fremdschlüssel: Stelle sicher, dass du in der Tabelle "hofmanagement" eine Spalte für den Fremdschlüssel hast escape roa ...

Geschrieben von nancy266 am 03.04.2025 13:14:40
Forum: SQL / Datenbanken
Berechnungen durchführen

Um sicherzustellen, dass nur Dezimalzahlen mit bis zu 3 Nachkommastellen eingegeben werden, kannst du serverseitige Validierung in der berechnung. ...

Geschrieben von jennikim266 am 03.04.2025 12:13:24
Forum: PHP Developer Forum
I need a jQuery timepicker plugin

I recommend jQuery Timepicker by Trent Richardson. It’s lightweight, widely used, and allows you to set disabled times via an array. You can def ...

Geschrieben von lewishall am 03.04.2025 06:09:11
Forum: HTML, JavaScript, AJAX, jQuery, CSS, Bootstrap, LESS