Webseite empfehlen
PHP ermöglicht es dem Besucher mit Hilfe der eigenen mail() Funktion mit wenig Aufwand die eigene Webseite Bekannten oder Freunden weiterzuempfehlen
2003-01-11 15:28:47 2003-01-11 15:28:47 Lukas Beck
PHP ermöglicht es dem Besucher mit Hilfe der eigenen mail() Funktion mit wenig Aufwand die eigene Webseite Bekannten oder Freunden weiterzuempfehlen
Man sollte die HTML Tags, welche nicht unbedingt mit PHP ausgegeben werden müssen, statisch ausgeben, dies entlastet den PHP Parser. So beginnt die Seite also mit den wahrscheinlich bereits bekannten Tags:
<html><head><title>Website Empfehlung</title></head><body>
Im Beispiel werden die benötigten Variablen gleich deklariert, so dass man später im Script keine manuellen Eingaben mehr tätigen muss. Unter anderem wird die eigene Homepageadresse und auch der zu sendende Text vorher deklariert.
<?php
$adresse="http://www.php-resource.de";
$homepage="php-resource.de";
$text="Die Seite $homepage mit der Adresse $adresse ist Dir von $sender_name
empfohlen worden.";
Um den Vorgang besser zu erklären, nehmen wir uns zunächst den unteren Teil des Scriptes vor, der ausgegeben wird, wenn das Formular noch nicht aktiv ist. Wir lassen diesen Teil, den man selbstverständlich auch mit HTML ausgeben kann, absichtlich mit PHP ausgeben. Dieser Teil steht im else Teil der IF Schleife und wird nach dem Auslösen des Formularbuttons nicht mehr angezeigt. Dies vermeidet unter anderem versehentliche Mehrfachsendungen und soll den User auch nicht dazu verleiten, das Script zu missbrauchen. Der Befehl $PHP_SELF bewirkt nichts anderes, als dass das Formular auf die aktuelle Seite ausgelöst wird, vollkommen unabhängig davon, wie sie vom Anwender genannt wurde. Dies hat weiterhin den Vorteil, dass bei später erfolgender Seitenumbenennung keine Änderungen mehr diesbezüglich im Quellcode nötig sind. Wir benötigen also zunächst lediglich 3 einfache INPUT Felder: sender_mail, empfaenger_mail und sender_name.
Wie der Name schon sagt, wird mittels dieser Felder unter anderem die zum Versenden nötige Mail Adresse des Senders ermittelt.
else{
echo"<form name=formular action='$PHP_SELF' method=post>";
print 'Ihr Name:<br>';
print '<input type=text name=sender_name size=30><br><br>';
print 'Ihre E-Mail Adresse:<br>';
print '<input type=text name=sender_mail size=30 value="@"><br><br>';
print 'E-Mail Adresse des Empfängers:<br>';
print '<input type=text value="@" name=empfaenger_mail size=30><br><br>';
print '<input name="abschicken" type=submit value=Abschicken>';
}
Nun wird der Teil erklärt, der eigentlich für das Versenden der Mail zuständig ist: Wir prüfen zunächst, ob das Formular abgesendet wurde. Aus genau diesem Grunde steht der sendende Teil auch vor der eigentlichen Ausgabe des Formulars, denn ist der Button bereits ausgelöst, so wollen wir das Formular schliesslich nicht noch einmal ausgeben. Dies wird mit isset($abschicken) geprüft. In den meisten Fällen genügt auch lediglich if($abschicken), doch wir nehmen die sichere Variante isset hinzu.
if(isset($abschicken))
{
Als nächstes prüfen wir, ob die Formularfelder überhaupt ausgefüllt wurden.
Hierfür verwenden wir den Befehl empty().
if(empty($empfaenger_mail)
|| empty($sender_mail) || empty($sender_name))
{
Ist kein Inhalt vorhanden, beziehungsweise die Felder nicht ausgefüllt,
erscheint eine Fehlermeldung, der User muss seine Eingabe wiederholen. Dies
dient vor allem dazu, dass PHP nicht versucht, leere Mails zu senden.
echo "Die
Eingabe ist leer oder ungültig";
}
Sind die Felder ausgefüllt, beginnt die mail()
Funktion das Senden der Daten an den entprechenden Empfänger. Da die
eigentliche Mail
Funktion für den User nicht sichbar im Hintergrund abläuft, geben wir ihm als
Bestätigung ein "Erfolgreich versendet" aus.
else
{
mail($empfaenger_mail, "Website - Empfehlung: $homepage", $text,
"From: $sender_mail");
echo "Vielen Dank, die Daten wurden Erfolgreich versendet.";
}
}
?>
Zum Schluss beenden wir noch die HTML Tags, die statisch erzeugt werden:
</body></html>
Das Script noch einmal im Ganzen:
<html><head><title>Website Empfehlung</title></head><body>
<?php
$adresse="http://www.php-resource.de";
$homepage="php-resource.de";
$text="Die Seite $homepage mit der Adresse $adresse ist Dir von $sender_name empfohlen worden.";
if(isset($abschicken))
{
if(empty($empfaenger_mail) || empty($sender_mail) || empty($sender_name))
{
echo "Die Eingabe ist leer oder ungültig";
}
else
{
mail($empfaenger_mail, "Website - Empfehlung: $homepage", $text, "From: $sender_mail");
echo "Vielen Dank, die Daten wurden Erfolgreich versendet.";
}
}
else
{
echo"<form name=formular action='$PHP_SELF' method=post>";
print 'Ihr Name:<br>';
print '<input type=text name=sender_name size=30><br><br>';
print 'Ihre E-Mail Adresse:<br>';
print '<input type=text name=sender_mail size=30 value="@"><br><br>';
print 'E-Mail Adresse des Empfängers:<br>';
print '<input type=text value="@" name=empfaenger_mail size=30><br><br>';
print '<input name="abschicken" type=submit value=Abschicken>';
}
?>
</body></html>
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Datenbankinhalt für Suchmaschinen aufbereiten
Sie haben eine Datenbankanwendung geschrieben und keiner weiß, welche Daten bei Ihnen zu finden sind. Suchmaschinen gehen natürlich nicht so weit, daß sie Abfragen an die Datenbank senden. Somit bleibt der Inhalt Ihrer Tabelle für Suchmaschinen unsichtbar ...

Autor :
Wolfgang13
Kategorie:
SEO Tutorials
Eigene Web Services mit PHP5 bereitstellen? Kein Problem!
PHP5 bietet das nötige Rüstzeug, um bequem und schnell den eigenen Web Service auf die Beine zu stellen. ...

Autor :
beebob
Kategorie:
PHP-Tutorials
Objektorientiertes Programmieren
Dieses Tutorial beschreibt sehr gut die Wirkunsweise von objektorientiertes Programmieren. Also bestens geeignet um das objektorientierte Programmieren zu verstehen. ...

Autor :
phpsven
Kategorie:
PHP-Tutorials
Verschlüsselungsalgorithmus
Dieses Tutorial zeigt einen Verschlüsselungsalgorithmus von Texten nach dem PHP Data Encryption Standard. ...

Autor :
Lukas Beck
Kategorie:
PHP-Tutorials
SVN Server einrichten
Wie man unter Linux einen Subversion Server einrichtet. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Linux & Server Tutorials
Wie kann man komplexe Abfragen mit SQL-Querys In MySQLi effektiv durchführen?
In diesem MySQL-Tutorial wird erklärt, wie komplexe SQL-Abfragen in MySQLi effizient durchgeführt werden können. Wir werden uns mit verschiedenen Aspekten der Datenbankabfrage beschäftigen und spezifische Methoden kennenlernen. ...

Autor :
TheMax
Kategorie:
mySQL-Tutorials