abhängige Listen

In einem Formular sollen neben mehreren anderen Eingabefeldern auch zwei Listen (Select-Felder) zum Einsatz kommen. Dabei soll der Inhalt der zweiten Liste vom gewählten Wert der ersten Liste abhängig verändert werden.

Beispiel:
Die erste Liste enthält verschiedene Artikelgruppen (z.B. Monitore, Festplatten usw) und die zweite Liste die entsprechenden Produkte (120GB, 160 GB usw...).

Zur Realisierung mit reinem HTML/PHP wäre eine Verarbeitung des Formulars nach jeder Änderung der ersten Liste erforderlich, damit die zweite Liste neu erstellt werden kann. Hierbei gehen jedoch sämtliche weiteren Eingaben in anderen Formularfeldern ebenfalls verloren, bzw. müssten wieder in die Felder geschrieben werden. Außerdem tritt eine Unterbrechung für den User ein. Im folgenden Beispiel soll eine Lösung mit JavaScript vorgestellt werden. JavaScript stellt kein unmittelbares Sicherheitsrisiko dar und kann daher ohne Bedenken eingesetzt werden. Surfer, die Javascript in ihrem Browser deaktiviert haben, können mit einer geeigneten Meldung auf die Unbedenklichkeit hingewiesen werden. Die verwendeten Befehle sollten son allen gängigen Browsern unterstützt werden.

Für das Beispiel benötigen wir zunächst zwei Tabellen - eine mit Artikelgruppen und eine mit den Artikeln selbst.

tbl_art_gruppen

art_grp_id int
art_gruppe varchar(30)

und tbl_artikel

art_id int
art_bez varchar(30)
art_grp int

Zunächst erzeugen wir eine Seite mit einem Formular und einem Select-Feld. Den Wert des Select-Feldes schreiben wir aus der Tabelle tbl_art_gruppen

<form name="frm_auswahl">
    <select name="drp1" size="1">
    <?php
        $rs=mysql_query("select * from tbl_art_gruppe");
        while($zeile=mysql_fetch_assoc($rs)) {
            echo "<option value="".$zeile['art_grp_id']
            . "">".$zeile['art_gruppe']."</option>n";
        }
    ?>
    </select>

Danach erstellen wir die abhängige Liste mit einem Startwert.

    <select name="drp2" size="1">
        <option>Start</option>
    </select>

Nach Abschluss des Formulars wird ein JavaScript-Bereich eingefügt um der zweiten Liste die entsprechenden Werte zu verpassen.

</form>
<script type="text/javascript">
<!--
    update_drp2()
-->
</script>

Die entsprechende Funktion und eine dazugehörige Wertliste wird im Head-Bereich der Seite erstellt:

<script type="text/javascript">
<!--
<?php
// abhängiges Kombifeld erzeugen
    $rs=mysql_query" select * from tbl_artikel;");
    $rows=mysql_num_rows($rs);
    echo "tvar liste2=new Array($rows)n"
    . "tfor(var i=0;i<liste2.length;i++)n"
    . "ttliste2[i]=new Array(2);n";
    $n=0;
    while($zeile=mysql_fetch_assoc($rs)) {
        echo "tliste2[$n][0]=".$zeile['art_id'].";n"
        . "tliste2[$n][1]='".$zeile['art_bez']."';n"
        . "tliste2[$n][2]=".$zeile['art_grp'].";n";
        $n++;
    }
?>
function update_drp2() {
    var x=document.frm_auswahl.drp2.length;
    for(var n=0; n<x; n++)
        document.frm_auswahl.drp2.options[0]=null;
    for(n=0; n<liste2.length; n++) {
        if(liste2[n][2]==document.frm_auswahl.drp1.value) {
            var NeuerEintrag=new Option(liste2[n][1], liste2[n][0]);
            document.frm_auswhal.drp2.options[document.frm_auswahl.drp2.length]=NeuerEintrag;
        }
    }
}
-->
</script>
</head>

Damit auch wirklich was passiert, müssen wir jetzt noch der Liste 'drp1' ein Ereignis zuweisen. Der neue Eintrag für die erste Liste sollte dann so aussehen:

<select name="drp1" size="1" onChange="update_drp2()">

Wie funktioniert es? Zuerst wird der komplette Inhalt für die abhängige Liste im JavaScript-Bereich in ein Array geschrieben. Die Funktion 'update_drp2' löscht zuerst alle Einträge (Optionen) der Liste. Im zweiten Schritt wird das zuvor erzeugte Array durchlaufen und die dritte Spalte (Verweis auf die Artikelgruppe) mit dem Optionswert der Liste1 verglichen (=Abhängigkeit!) Stimmen die beiden Werte überein wird der Liste2 eine neue Option zugefügt.

Diese Funktionen stammen von SELFHTML und sind dort ausführlich erläutert.

Zum Schluss noch ein Beispiel für die Inhalte der Tabellen:

tbl_art_gruppen:

art_grp_id art_gruppe
1 Monitore
2 Festplatten

tbl_artikel:

art_id art_bez art_grp
1 17 Zoll 1
2 19 Zoll 1
3 120 GB 2
4 160 GB 2

Erfahrungen

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe

Verwandte Beiträge

Apache und Windows/XP

Beschreibung zum einrichten des Apache2 unter Windows 2000/XP ...

info225@

Autor : info225@
Kategorie: Linux & Server Tutorials

Definition von Stored Procedures - eine Einführung

Stored Procedures sind vordefinierte SQL-Codeblöcke, die in einer Datenbank gespeichert sind und bei Bedarf aufgerufen werden können. ...

Bernie

Autor : ebiz-consult GmbH & Co. KG
Kategorie: mySQL-Tutorials

Objektorientiertes Programmieren

Dieses Tutorial beschreibt sehr gut die Wirkunsweise von objektorientiertes Programmieren. Also bestens geeignet um das objektorientierte Programmieren zu verstehen. ...

phpsven

Autor : phpsven
Kategorie: PHP-Tutorials

IP-Sperre

IP-Sperre mit PHP und MySQL Oder wie man einen User für eine gewisse Zeit aussperrt. ...

webmaster1@

Autor : webmaster1@
Kategorie: PHP-Tutorials

Spielereien mit Zeit und Datum

Das Rechnen mit Datum und Zeit ist nur selten unproblematisch, PHP stellt uns dafür zahlreiche Funktionen zur Verfügung. Wir wollen uns im folgenden ein paar davon ansehen und an Beispielen erproben. ...

Stephane

Autor : Stephane
Kategorie: PHP-Tutorials

Login/Memberbereich mit Sessions

Adminmodul für das eigene Gästebuch, Controlpanel eines Forum oder einfach nur für ein geschützer Bereich. ...

webmaster1@

Autor : webmaster1@
Kategorie: PHP-Tutorials

Was muss ich in WordPress einstellen, damit Google Fonts nicht mehr geladen werden?

Möchten Du WordPress davon abhalten, Google Fonts zu verwenden? Hier erfährst Du, was du dafür in WordPress einstellen musst. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Sonstige Tutorials

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen