Javscript-Code schützen?

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Javscript-Code schützen?

    Hallo,

    ich zerbrech mir seit einiger Zeit den Kopf, wie Layer-Ads ihren Javascript-Code vorm dem Aufruf aus dem Browser heraus schützt!

    Wenn ich http://layer-ads.de/la-60421.js aufrufe bekomm ich das hier:

    Code:
    <!--
    
    /*===============================================================================*\
    ||###############################################################################||
    ||#		  This script is part of https://www.layer-ads.de		#||
    ||#	      (c) 2005-2009 Oliver Sperke - All rights reserved			#||
    ||###############################################################################||
    \*===============================================================================*/
    
    // If you want to know, if the user uses adblock, check if this variable is defined
    var spScriptLoaded = true;
    
    // Source protected (Internal Error)
    
    //-->
    Hat jemand eine Ahnung wie das funktioniert? Der Layer wird in der Seite trotzdem ausgeführt, und eine Reload-Sperre greift also auch noch nicht!

    Mich interessiert es, weil ich mein Code selbst so schützen möchte!

    Danke!

  • #2
    such mal bei google nach "javascript code verschlüsseln". da gibt es massenhaft tools im internet.

    peter
    Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
    Meine Seite

    Comment


    • #3
      In deinem konkreten Beispiel werden wahrscheinlich auch Dinge wie der Referer ausgewertet. Ich zum Beispiel bekomme auch den Fehler, dass keine gültige Kampagnen-ID angegeben wurde.

      So oder so: Effektiv und 100% kann man seinen JavaScript-Code ohnehin nicht schützen.
      [FONT="Helvetica"]twitter.com/unset[/FONT]

      Shitstorm Podcast – Wöchentliches Auskotzen

      Comment


      • #4
        Obfuscator z.B. verwende ich schon.
        Und ich finden mit einem guten Obfuscator kann man den Code sehr sehr gut schützen!

        Ja gut das er den referer vielleicht auswertet, aber viele Nutzer unterdrücken dieses auch, damit würden Sie sich auch die Einblendung ihrer Werbung zerstören und somit weniger ausliefern.

        Könnte es noch andere Möglichkeiten geben?

        Ja klar kann man das nicht alles 100 pro schützen, aber einem es so schwer wie möglich machen!

        Comment


        • #5
          Originally posted by TriphunEM View Post
          Ja klar kann man das nicht alles 100 pro schützen, aber einem es so schwer wie möglich machen!
          Wer unbedingt an den Code kommen will, schafft dies auch. Da lohnt imho der Entwicklungsaufwand nicht.

          Comment


          • #6
            Originally posted by PHP-Desaster View Post
            Wer unbedingt an den Code kommen will, schafft dies auch. Da lohnt imho der Entwicklungsaufwand nicht.
            Kommt drauf an. Wie lange es zum Beispiel dauert, den Code in eine lesbare Form zu bringen.

            Peter
            Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
            Meine Seite

            Comment


            • #7
              Originally posted by Kropff View Post
              Kommt drauf an. Wie lange es zum Beispiel dauert, den Code in eine lesbare Form zu bringen.
              In 99% der Fälle reichts, wenn man die Rückgabe einer Funktion einfach umleitet (zB. in einen Div-Container). Eine Arbeit von einer Minute. Bei den restlichen 1% braucht man halt 5 Minuten.

              Hab noch nie einen "geschützten" Javascript-Code gesehen, der irgendwie ein Hindernis darstellt. Ich finds einfach nur lächerlich.

              Comment


              • #8
                Originally posted by h3ll View Post
                Hab noch nie einen "geschützten" Javascript-Code gesehen, der irgendwie ein Hindernis darstellt. Ich finds einfach nur lächerlich.
                Ich meinte Code zu entschlüsseln, um ihn modifizieren zu können. Nicht um ihn einfach nur zu nutzen.

                Peter
                Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
                Meine Seite

                Comment


                • #9
                  Originally posted by Kropff View Post
                  Ich meinte Code zu entschlüsseln, um ihn modifizieren zu können. Nicht um ihn einfach nur zu nutzen.
                  Wie gesagt, wer ihn haben will, wird ihn auch bekommen. Und bei einem entsprechend aufwendigem Projekt - sonst würde sich die "Verschlüsselung" eh nicht lohnen - kann der Entschlüsselungsaufwand den eigentlichen Lizenzkosten durchaus aufwiegen. Oder für den ein oder anderen Halunken um Sicherheitslücken am Skript aufzudecken. Den einzigen Sinn den ich in Obfuscatoren sehe ist der nette Nebeneffekt der Minifizierung, da genügt aber auch ein einfaches JSMin.

                  Comment


                  • #10
                    Statt dem Prüfen des Referrers kannst du auch z.B. eine einmalig gültige ID in der Session erstellen.

                    Comment


                    • #11
                      Originally posted by jmc View Post
                      Statt dem Prüfen des Referrers kannst du auch z.B. eine einmalig gültige ID in der Session erstellen.
                      ist imho auch viel zuverlässiger als der referer
                      Kissolino.com

                      Comment

                      Working...