Sprachvariabeln übersetzen

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Sprachvariabeln übersetzen

    Hallo,
    Hätte jemand eine Idee wie man Sprachvariablen übersetzen kann ?

    Bsp.:
    in deutsch
    PHP Code:
    $lang_home_1                "Start";
    $lang_design_1                "FAQ"
    in englisch
    PHP Code:
    $lang_home_1                "Home";
    $lang_design_1                "FAQ"
    mfg jens

  • #2
    Ich verstehe nicht ganz, was du da übersetzen willst. Die Bedeutung von „Home“ und „FAQ“ versteht man sicher auch im deutschsprachigen Raum.

    Oder worum geht es?
    Last edited by mermshaus; 26-10-2015, 16:07.

    Comment


    • #3
      Hi,
      Naja meine gedanke ist so eine art übersetzer zu bauen mit wo ich z.b.
      den Inhalt der $lang_home_1

      in verschiedenen Datei ändern kann.

      die Variablen bleiben alle gleich egal welche Datei.


      mfg jens

      Comment


      • #4
        Ich verstehe nicht, was deine Frage ist.

        Comment


        • #5
          Möglichkeit:
          Verzeichnis/Sprache
          Inhalt:
          DE.php
          EN.php

          DE.php:
          $hallo = 'Hallo';
          $moin = 'Guten Morgen';
          usw....

          EN.php:
          $hallo = 'Hello';
          $moin = 'Good Morning';
          usw......

          Diese Dateien per If-Abfrage dann includen. Dann haste deine Sprachen.

          Gruss WW

          Comment


          • #6
            Möglich wäre dies auch per JSON.
            Man erstellt die Klasse 'language'
            und in dieser Klasse die Funktion zum Sprache auslesen.

            im Endeffekt hast du dann bspw. variable $TEST

            und falls du festgelegt hast, dass deine sprache Englisch ist,
            dann wird aus der json datei ausgelesen das die Variable den Wert X enthält.

            Habe so etwas auch im Einsatz. Mit Google und brain.exe bekommt man so etwas relativ leicht hin.

            Also mein Tipp: JSON

            Comment


            • #7
              Originally posted by Wasser_Wanderer View Post
              Möglichkeit:
              Verzeichnis/Sprache
              Inhalt:
              DE.php
              EN.php

              DE.php:
              $hallo = 'Hallo';
              $moin = 'Guten Morgen';
              usw....

              EN.php:
              $hallo = 'Hello';
              $moin = 'Good Morning';
              usw......

              Diese Dateien per If-Abfrage dann includen. Dann haste deine Sprachen.

              Gruss WW
              genau das habe ich schon.
              jetzt eine Datei machen translator.php und dann selber Formular übersetzen jeweils die variabeln.

              mfg jens

              Comment


              • #8
                Es ist generell keine gute Idee, wenn durch inkludierte PHP-Dateien plötzlich Variablen auf magische Weise auftauchen. Für einen Programmierer sollte immer klar ersichtlich sein wo welche Variable her kommt, ohne dass er in inkludierten Dateien nachschauen muss, ob da unerwartet neue Variablen definiert werden.

                Also ich sehe das Vorhaben als Sackgasse.

                Comment


                • #9
                  Vielleicht suchst du gettext() ?
                  Wir werden alle sterben

                  Comment


                  • #10
                    Hallo,
                    mh mein gedanke ist eine translator php zu erstellen die die Datei de.php durchsucht nach $lang_* und dann den Inhalt "" ersetzt und abspeichert mit variable in en.php z.b.

                    mfg jesn

                    Comment


                    • #11
                      Hört sich unheimlich umständlich und fehleranfällig an.

                      Comment


                      • #12
                        Ich habe immer noch nicht verstanden, was hier eigentlich gewollt ist.

                        Geht es um die Programmierung eines Interfaces für Leute, die Übersetzungen anfertigen?

                        Comment


                        • #13
                          Originally posted by mermshaus View Post
                          Ich habe immer noch nicht verstanden, was hier eigentlich gewollt ist.

                          Geht es um die Programmierung eines Interfaces für Leute, die Übersetzungen anfertigen?
                          Hallo,
                          Ja genau .

                          mfg jens

                          Comment


                          • #14
                            Dannn ist das gettext() Gedöns doch genau die richtige Wahl.
                            Jeder technische Übersetzer hat die nötige Infrastruktur um dafür Übersetzen anfertigen zu können. Weltweit. Für (fast) alle Programmiersprachen das selbe System.


                            Jede Eigenbaulösung kann nur schlechter sein.
                            Wir werden alle sterben

                            Comment

                            Working...
                            X