Pfad

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Pfad

    habe mit php include eine seite gebaut. um mit den pfaden klar zu kommen habe ich mir folgendes eingebaut:

    PHP Code:
    <? $root=$_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].$REQUEST_URI; ?><? $serv='/kanuxxlneu2/'; ?>
    Ich nutzt einen XAMMP local, wo mehrere Projekte abgelegt sind. Die betreffende Seite ist im mom kanuxxlneu2. Dieser Pfad ist natürlich auf einem normalen Webserver im Internet nicht zu setzen. Jetzt habe ich mir überlegt um dies automatisch zu machen, die $REQUEST-URI auszulesen.
    Leider ist das ein bisschen zuviel. Ich bräuche nur von / bis / als /kanuxxlneu2/

    ist dies machbar?

  • #2
    Hä???

    Aber guck dir mal parse_url an. Oder auch mal das was in phpinfo steht. Vielleicht ist das was passendes drin.

    Comment


    • #3
      da ist nichts dabei nur z.b. SERVER["PHP_SELF"]. Der gibt /kanuxxlneu2/paddelprogramme/index.php aus.

      ich brauche aber nur /kanuxxlneu2/

      Comment


      • #4
        Vielleicht $_SERVER['PHP_SELF'] zerlegen?

        Comment


        • #5
          genau das möchte ich. aber wie? habe mir die ganze php stringfunktionen angeschaut.

          bin nur bei:

          PHP Code:
          $cutten "index.php"$pfad stristr($_SERVER["PHP_SELF"],$cutten); 
          hängen geblieben. Leider gibt er als pfad nur index.php aus. Ich möchte es aber umgekehr haben. Kann ich ich jetzt PHP_SELF von $pfad abziehen oder gibt es einen befehl der es invertiert ausgibt?

          Comment


          • #6
            Du könntest mit strtok den String zerlegen. Als Trennzeichen gibst Du dann den / an.

            Comment


            • #7
              danke. hat local funktioniert. habe folgendes jetzt eingebaut:

              PHP Code:
              <? $pfad=strtok($_SERVER["PHP_SELF"],"/"); $root=$_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/'.$pfad.'/'; ?><? $serv='/'.$pfad.'/'; ?>
              leider funzt es nicht auf dem server. Dort wird folgendes angezeigt:

              Warning: main(/home/www/web634/html/index.php

              woher kommt das index.php... local ist es nicht da

              Comment


              • #8
                Wenn Du PHP_SELF verwendest, schreibt er Dir alles. Also auch die index.php, auch wenn Du vielleicht nur "/pfad/unterpfad/" angegeben hast.

                Comment


                • #9
                  warum funzt es dann local auf dem Apache?

                  Comment


                  • #10
                    Vielleicht liegt es am Apache. Ich weiß ja nicht, was für eine Serversoftware Dein Hoster nutzt.

                    Comment


                    • #11
                      mist. es liegt tatsächlich am hoster. habe es auf einen anderen webspace hochgeladen und dann hat es tadellos funktioniert.

                      was kann ich dem hoster sagen, was er aktivieren muss?

                      Comment


                      • #12
                        Er wird schon seine Gründe haben, warum er das deaktiviert hat.
                        Da wirst Du wohl oder übel eine andere Lösung suchen müssen.

                        Comment


                        • #13
                          mhm. auf einem zweiten hoster funzt es auch. welche funktion ist denn da aktiviert bzw deakiviert?

                          Comment

                          Working...
                          X