PHP erzeugt komische Zeichen

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • PHP erzeugt komische Zeichen

    Hallo,

    ich wollte auf meinem neuen Windows XP Rechner meine PHP Dateien aufrufen, aber bei den meisten Dateien werden nur seitenweise komische Zeichen erzeugt (siehe Foto).
    Wenn ich eine neue Datei schreibe, z.B.
    PHP Code:
    <?php  echo phpinfo();  ?>
    dann wird die Ausgabe richtig angezeigt. Wenn ich aber eine Datei in einem Editor öffne, alles markiere und lösche und das obige einfüge kommen immer noch diese Zeichen.
    Das passiert sowohl mit XAMPP als auch mit Omni Secure. Woran kann das liegen?


    Last edited by simond; 20-12-2008, 20:06.

  • #2
    Was sind das für PHP-Dateien? Sollen diese vielleicht Bilder ausgeben? Setzt du dann auch den entsprechenden header?

    Comment


    • #3
      Deutet doch alles auf einen falschen Zeichensatz der Dateien hin.

      Comment


      • #4
        Chinesische Jpegs?
        Neee..
        Ein Header Problem!
        Last edited by combie; 20-12-2008, 23:00.
        Wir werden alle sterben

        Comment


        • #5
          Es handelt sich um ganz einfachen oftmals nur wenige Zeilen PHP Code, nichts besonderes. Wenn es ein header Problem ist, wie kann ich es lösen?

          Comment


          • #6
            Wenn ich aber eine Datei in einem Editor öffne, alles markiere und lösche und das obige einfüge kommen immer noch diese Zeichen.
            Evtl. solltest du deinen Editor wechseln.....
            (meiner macht das nicht)
            Wir werden alle sterben

            Comment


            • #7
              Re: PHP erzeugt komische Zeichen

              Original geschrieben von simond
              Hallo,

              ich wollte auf meinem neuen Windows XP Rechner meine PHP Dateien aufrufen, aber bei den meisten Dateien werden nur seitenweise komische Zeichen erzeugt (siehe Foto).
              Wenn ich eine neue Datei schreibe, z.B.
              PHP Code:
              <?php  echo phpinfo();  ?>
              dann wird die Ausgabe richtig angezeigt. Wenn ich aber eine Datei in einem Editor öffne, alles markiere und lösche und das obige einfüge kommen immer noch diese Zeichen.
              Das passiert sowohl mit XAMPP als auch mit Omni Secure. Woran kann das liegen?


              Mal 'ne ganz blöde Frage: Was gibt das Script aus, wenn du es über die Kommandozeile startest und nicht über'n Webserver und den Browser laufen lässt?

              Und hast du mal mit einem Hex-Viewer in die Dateien gekuckt, um herauszubekommen in welchem Format dein "Editor" die Quelltexte speichert?
              Klingon function calls do not have “parameters”‒they have “arguments”‒and they always win them!

              Comment

              Working...
              X