Howdy!
mein Problem ist folgendes: Ich habe ein ganz kleines Kalender-Script auf .txt basis geschrieben, für jeden Termin wird eine .txt-datei angelegt. Jetzt möchte ich eine Funktion einbauen, in der ich die .txt Datein einzeln manipulieren kann, natürlich in einer übersichtlichen Seite, die Darstellung funktioniert so wie ich mir das vorstelle (die .txt's werden in einer Text-Area zum verändern ausgegeben), die ganzen Formulare die so für jede .txt entstehen funktionieren auch, hier mal der Teil des Codes:
Bei dem Code lösche ich beim Drücken auf den submit button logischerweise immer die letzte datei, die in $datei gespeichert ist. Wie bringe ich dem Script bei, das er die Datei löschen/bearbeiten soll, die ich gerade in der Textarea bearbeitet habe?
Hab versucht noch einen Counter einzubauen, der jeder andere textarea einen anderen namen gibt descript1, descript2 etc..., aber wirklich weiter gekommen bin ich damit auch nich...
Wäre nett, wenn jemand mir mit nem Lösungsansatz weiterhilft.
MFG,
Alex
mein Problem ist folgendes: Ich habe ein ganz kleines Kalender-Script auf .txt basis geschrieben, für jeden Termin wird eine .txt-datei angelegt. Jetzt möchte ich eine Funktion einbauen, in der ich die .txt Datein einzeln manipulieren kann, natürlich in einer übersichtlichen Seite, die Darstellung funktioniert so wie ich mir das vorstelle (die .txt's werden in einer Text-Area zum verändern ausgegeben), die ganzen Formulare die so für jede .txt entstehen funktionieren auch, hier mal der Teil des Codes:
PHP Code:
// Anzeigen/Löschen
foreach (array_slice(scanDir($verzeichnis), 2) as $datei) {
if ($datei >= date("Ymd")) {
if (isset($_POST["loeschen"]) && file_exists($verzeichnis . $_POST["jahr"] . $_POST["monat"] . $_POST["tag"])) {
if (unlink($verzeichnis . $_POST["jahr"] . $_POST["monat"] . $_POST["tag"])) {
echo "<h4>Der Eintrag wurde gelöscht.</h4>";
}
}
if (file_exists($verzeichnis . $datei)) {
$datei2 = substr($datei, 0, -4);
echo "<tr>
<td width=\"50%\" valign=\"top\"><p>" . strftime("%A, %d %B %Y", mktime(0, 0, 0, substr($datei2, 4, 2),
substr($datei2, -2), substr($datei2, 0, 4))) . " " .
file_get_contents($verzeichnis . $datei) . "</p><hr></td>";
echo " <td width=\"44\"></td><td valign=\"top\"><form method=\"post\" action=\"".$scriptname."\">
<textarea name=\"descript\" rows=\"5\" cols=\"50\" wrap=\"physical\">";
readfile("events/$datei");
echo "</textarea><br>
<input type=\"submit\" name=\"send\" value=\"Beschreibung Speichern\">
</form></td>
</tr>";
}
}
else if ($datei != "") {
unlink($verzeichnis . $datei);
}
}
if(isset($_POST['send'])) {
echo "hola";
unlink ($verzeichnis.$datei);
$descript=$_POST['descript'];
$ausgabe=$descript;
$dateix=fopen($datei,"a+");
$output=fwrite($dateix,$ausgabe);
fclose($dateix);
}
?>
Hab versucht noch einen Counter einzubauen, der jeder andere textarea einen anderen namen gibt descript1, descript2 etc..., aber wirklich weiter gekommen bin ich damit auch nich...
Wäre nett, wenn jemand mir mit nem Lösungsansatz weiterhilft.
MFG,
Alex
Comment