mit PHP Script Verzeichnis anlegen

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • mit PHP Script Verzeichnis anlegen

    wenn ich mittels PHP Script mit mkdir($verzeichnis) ein neues Verzeichnis anlege, dann tut er das auch. Nur als Eigentümer wird mir immer 30 statt 797, wie alle anderen Scripte, die ich mit FTP hochgeladen habe, angezeigt. Das weitere Ändern des Verzeichnisses mit chmod($verzeichnis,0777) klappt dann auch noch. Jedoch bleibt der Eigentümer immer die 30, so daß ich das Verzeichnis nicht füllen kann und dergleichen. Mit chown klappt die Änderung der Eigentümers auch nicht. (safe_mode=Off)

    Aber wie muß ich nun grundsätzlich vorgehen, wenn ich per Script ein neues Verzeichnis anlegen will, was ich dann per Script auch weiter bearbeiten kann?

    Vielen Dank für Eure Mühen der Antwort
    Gruß Gert

  • #2
    Variante 1: PHP vom Modul Betrieb auf CGI über suPHP oder suEXEC umstellen
    Variante 2: Die Verzeichnisse per PHP-FTP Funktionen erzeugen.
    Wir werden alle sterben

    Comment


    • #3
      Originally posted by combie View Post
      Variante 2: Die Verzeichnisse per PHP-FTP Funktionen erzeugen.
      Danke für die schnelle Antwort.

      was verstehst du unter PHP-FTP Funktion, kenn ich so nicht, finde auch nichts im PHP Manual :-(

      Comment


      • #4
        Da hast du aber nicht gut gesucht!!
        PHP: FTP - Manual
        Wir werden alle sterben

        Comment


        • #5
          der Tipp war gut, aber ...

          wenn ich das Script auf dem Apache auf meinem PC laufen lasse, dann legt er auf meinem entferneten Webserver auch die Verzeichnisse an, da funzt es supi.
          Wenn ich das gleiche Script jedoch auf dem Webserver starte, dort wo er also dann praktisch per FTP auf sich selbst zugreift, dann bekomme ich einen HTTP 500 Fehler. Das ist mir nun Schleierhaft oder gibts da ne Erklärung für.

          Danke für deine schnelle Reaktion.

          Comment


          • #6
            Tipp:
            Error_reporting aktivieren und die betreffende Datei per include laden, dann sollten die Meldungen bei dir ankommen.
            Wir werden alle sterben

            Comment


            • #7
              Originally posted by projektnet View Post
              Aber wie muß ich nun grundsätzlich vorgehen, wenn ich per Script ein neues Verzeichnis anlegen will, was ich dann per Script auch weiter bearbeiten kann?
              Verzeichnis anlegen klappt, chmod klappt. Was geht denn nicht?

              Warum stört es dich, dass das Verzeichnis dem Webserver-User (30) gehört und nicht dem FTP-User (797)?

              Comment


              • #8
                ich habe Error_reporting direkt im Script aktiviert, da kommt dann dieser fehler:

                Fatal error: Call to undefined function ftp_connect() in /srv/www/htdocs/web4/html/test.php on line 18

                in Zeile 18 steht jedoch nur:
                $conn_id = ftp_connect($ftp_server);

                so soll es auch laut Manual richtig sein. In $ftp_server steckt natürlich meine Domain, aber die Fehlermeldung ist mir völlig unklar

                Comment


                • #9
                  @onemorenerd na dadurch daß die Scripte 797 sind und das vom Script angelegte Verzeichnis dem Owner 30 gehört, läßt er meine Scripte nicht an die verzeichnisse heran, wenn es z.B. dateien darin ablegen soll

                  Comment


                  • #10
                    , aber die Fehlermeldung ist mir völlig unklar
                    Mir nicht!
                    Dein Provider hat die Funkion nicht in seinem PHP.
                    Da kannste so erstmal nix dran machen.
                    Wir werden alle sterben

                    Comment


                    • #11
                      Originally posted by combie View Post
                      Dein Provider hat die Funkion nicht in seinem PHP.
                      in der php.ini steht aber:

                      Registered PHP Streams: php, file, data, http, ftp, compress.bzip2, zip, compress.zlib

                      Bedeutet das net, das FTP aktiviert ist

                      Comment


                      • #12
                        Bedeutet das net, das FTP aktiviert ist
                        Nee, das bedeutet, dass der Streamwrapper aktiv ist(sein könnte)

                        Nagut, probiers doch mal.....

                        PHP Code:
                        mkdir('ftp://username:passwort@example.de/verzeichnis/dasneue'); 
                        Wir werden alle sterben

                        Comment


                        • #13
                          Originally posted by projektnet View Post
                          @onemorenerd na dadurch daß die Scripte 797 sind und das vom Script angelegte Verzeichnis dem Owner 30 gehört, läßt er meine Scripte nicht an die verzeichnisse heran, wenn es z.B. dateien darin ablegen soll
                          Wenn du das Verzeichnis per Script anlegst, darf das Script nicht reinschreiben. Aber wenn das Script den Umweg über FTP nimmt, dann darf es? Das heißt, deine Script dürfen mit dem Eigentum des FTP-Users alles machen, aber mit dem eigenen nichts? Welches Genie hat denn diesen Webserver konfiguriert?

                          Comment


                          • #14
                            Das heißt, deine Script dürfen mit dem Eigentum des FTP-Users alles machen,
                            Nöö. eben nicht!
                            Denn der FTP ist auch abgeklemmt.

                            Eine gruselige Konfiguration.
                            Kann nur eine Billigheimer, oder umsonst Hoster sein.
                            Last edited by combie; 03-12-2010, 08:29.
                            Wir werden alle sterben

                            Comment


                            • #15
                              Na moment mal, combie. Der TO hat eingangs gesagt, er könne den Ordner chmod(0777). Und trotzdem hat der FTP-User dann keinen Zugriff darauf?
                              Braucht der FTP-User denn überhaupt Zugriff? TO sagt "läßt er meine Scripte nicht an die verzeichnisse heran, wenn es z.B. dateien darin ablegen soll".

                              Eigentlich auch egal … soll er im Script eben den Umweg über FTP machen. Dann gehört alles dem FTP-User und kann vom Webserver (Scripts) manipuliert werden. Krude, aber hauptsache es funktioniert.

                              Comment

                              Working...
                              X